
Wer wird Nachfolger von Oliver Bierhof (54)?
Der Europameister von 1996 trat am Montagabend als Nationalmannschaftschef zurück. Matthias Sammer (55) steht für eine Vollzeitstelle nicht zur Verfügung. Neuer heißer Favorit ist demnach Freddy Bobik (51).
Der amtierende Sportchef von Hertha BSC ging am Mittwochmorgen auf die Gerüchte um ihn ein:
Bobik: „Ab Sonntag haben die Gerüchte natürlich an Fahrt gewonnen. Es ist interessant, wie dynamisch das ist. Im Dorf werden viele Namen verfolgt. Das ist völlig normal. Wenn mein Name fällt, fällt es auf.
Auf die Frage von BILD, ob er die Hertha für den DFB-Job verlassen würde, erklärte er:
“Es könnte viel sein, könnte sein … Hypothetisch kann man sich im Fußball viel vorstellen und man kann nie etwas ausschließen. Man weiß nie, was passieren wird. Ich hatte keine Angst, dass mein Name auftauchen würde. Es ist ein Ehre, aber ich suche keinen Job. Mehr kann ich dazu nicht sagen.”
Bobic lässt seine DFB-Zukunft also offen! Er ist glücklich in Harta. „Ich habe hier einen Job, ich fühle mich sehr wohl. Ich spüre, dass sich die Dinge in die richtige Richtung drehen. Es waren eineinhalb schwierige Jahre. Ich hatte drei Tage mit 777 (einem neuen Investor bei Harta Ich erwähnte Editor) zu tun, sie waren hier.”
Gleichzeitig fordert er, dass der DFB von Anfang an mit Aufgaben statt mit Namen umgehe.
„Jetzt geht es um Inhalte und Profile. Was will der DFB eigentlich für den deutschen Fußball? Was ist ein Sportmanagerprofil, was sind die Inhalte? Unabhängig von der Bezeichnung. Der DFB muss sich zunächst auf Namen und Inhalte einigen, wo wollen wir hin.“ gehen?”
Zu Bierhoffs Rücktritt erklärt er: „Ich bin weit davon entfernt, dass Oliver Bierhoff schuld ist. Am Ende zählt die Leistung. Hat sich über weite Strecken profiliert und viel bewegt. Aber am Ende ist der Sport was.“ Ich verstehe mich wirklich gut mit Ollie, er ist ein Typ, der gut ist”.

Nach dem Birhofer Erdbeben
Nachricht ist schwer zu blättern
Quelle: BILD
Als einer von sechs Mitgliedern des DFL-Vorstands macht sich Bobik derzeit auch Sorgen um die Zukunft von DFL-Boss Donte Hoppen (46), über die am heutigen Mittwoch in Frankfurt entschieden wird. Er wird nur in einer Online-Sitzung anwesend sein. Gleichzeitig veranstaltet Herta eine Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter, an der er teilnehmen wird. Am morgigen Donnerstag fliegt er in den lang geplanten Urlaub in die USA.