Werder legt Einspruch gegen Friedl-Sperre ein – Neuzugänge im Winter?

Neuankömmlinge werden erwartet

Werder Bremen will die vorgeschlagene Zwei-Spiele-Sperre für Kapitän Marco Friedel nicht akzeptieren. „Der DFB hat eine Zwei-Spiele-Sperre verhängt“, sagte Profifußball-Geschäftsführer Clemens Fritz am Dienstag in einer Pressekonferenz. “Darauf können wir reagieren”, fügte er hinzu, “und wir hoffen, dass wir es auf ein Spiel eingrenzen können.”

Aus Sicht von Fritz war das Vergehen nicht schlimm. Beim 2:0 der Bundesliga beim SC Freiburg am Samstag sah der Österreicher in der 14. Minute die frühe Rote Karte, nachdem er Freiburgs Angreifer Michael Gregoric nur mit einer Notbremse aus dem Weg räumen konnte. „Es war ein Handgemenge zwischen den beiden Spielern. Es war nicht nur ein Spieler und es war kein schweres Vergehen. Deshalb haben wir Hoffnung, dass wir die Sperre auf ein Spiel reduzieren können“, sagte Fritz. Friedel hat in dieser Saison bisher kein Bundesligaspiel verpasst, für den 24 Jahre alten Innenverteidiger war es der erste Abstieg ins Oberhaus.

Auch Lesen :  Union Berlin: Trainer Fischer wurde von Ryerson-Abgang zum BVB überrascht

Werder Bremen: Fritz kündigt Transfergespräche für den Winter an

Werder-Boss Fritz gab zudem bekannt, dass er mit der Kadertiefe im Norden des Deutschen, der nach einem starken Saisonstart zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen musste, nicht zufrieden ist: „Fakt ist, dass wir es nicht sind eine solche Gruppe von Monstern in Bezug auf Feldspieler. Wir können nicht auf fünf oder sechs Stammspieler verzichten, ohne dass Sie es merken.

Gegen Freiburg musste der Aufsteiger kurzzeitig ohne Niklas Stark, Miloš Veliković, Christian Gross und Niklas Schmidt auskommen, auch Leonardo Bittencourt wurde von Trainer Ole Werner verletzungsbedingt geschont und kam nicht zum Einsatz. Vor der WM-Pause Ende November kündigte Fritz Gespräche auf Führungsebene mit dem Ziel möglicher Verbesserungen auf dem Winter-Transfermarkt an: „Wir haben noch vier Spiele bis zur Pause. Nach dem Leipzig-Spiel werden wir uns hinsetzen diskutieren. Wir verfolgen den Markt, unsere Scouts sind immer unterwegs.“

Auch Lesen :  Den Winter vorhersagen? Das ist: kompliziert - Wissenschaft

Voller Krug vor Arnautovic: Werders teuerste Zugänge der Vereinsgeschichte

11. Algero Elia (für 5,5 Millionen Euro von Juventus Turin)

&Kopieren Getty Images

Ab 22. Juli 2022

10. Diego (6 Millionen Euro vom FC Porto)

&Kopieren Imago-Bilder

8. Niklas Polkrug (für 6,5 Millionen Euro von Hannover 96)

&Kopieren Imago-Bilder

7. Leonardo Bittencourt (für 7 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim)

&Kopieren Imago-Bilder

5. Max Kruse (für 7,5 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg)

&Kopieren Imago-Bilder

5. Wesley (7,5 Millionen Euro von Santos)

&Kopieren Getty Images

4. Carlos Alberto (7,8 Millionen Euro von Fluminense Rio de Janeiro)

&Kopieren Imago-Bilder

3. Milo Rashica (für 8,1 Millionen Euro von Vitesse Arnhem)

&Kopieren Imago-Bilder

2. Marco Marin (für 8,2 Millionen Euro von Borussia M’gladbach)

&Kopieren Getty Images

1. Davy Klaasen (für 13,5 Millionen Euro von Everton)

&Kopieren Imago-Bilder

zur Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button