Wer ist in Deutschland Reservist? Anzahl, Alter, Einberufung


Die Bundeswehr steht wieder im Rampenlicht, und die Reservisten sind näher an der Einberufung als noch vor einem Jahr. Doch wer gilt in Deutschland als Reserve?

Vor einem Jahr hätte sich das aber niemand vorstellen können Heer steht derzeit im Zentrum weitreichender Entscheidungen, Diskussionen und Debatten. Im Krieg Ukraine vieles verändert und Überlegungen und Szenarien aufgeworfen, die einer anderen Zeit anzugehören schienen. Einige fragen sich, ob es an der Zeit ist, den Entwurf zurückzubringen. Reservisten fragen sich, ob sie bald zur Bundeswehr eingezogen werden. Ein Szenario, das viele Menschen betrifft.

Wer ist Reservist in Deutschland?

In Deutschland sind alle Personen Reservisten, die mindestens einen Tag in der Bundeswehr gedient haben und inzwischen aus dem allgemeinen Dienst ausgeschieden sind. Das bedeutet, dass alle Personen, die den Wehrdienst in der Bundeswehr abgeleistet haben, in die Gruppe aufgenommen werden. Obwohl die Wehrpflicht seit dem 1. Juli 2011 ausgesetzt ist, wurde sie nicht aufgehoben. Innerhalb der Reserve werden drei Gruppen unterschieden.

  • Gesamtbestand: Die allgemeine Rücklage umfasst alle Rentner Heer wird eliminiert. Sie haben oft wenig oder gar keinen Kontakt zu den Truppen. Dies gilt insbesondere für ehemalige Soldaten. Die Stammaktien haben jedoch die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben Heer zu trainieren oder zu trainieren.
  • Soldaten Reserve: Ausgewiesene Reservisten fallen in diese Gruppe. Das bedeutet, dass sie eine feste Stelle haben, an die sie zurückkehren können. der Soldaten Reserve verstärkt regelmäßig die in verschiedene Richtungen operierenden Streitkräfte. Zum Beispiel in der Marine, in der Armee, in der Armee Luftwaffe oder medizinische Versorgung. nach Heer ist verfügbar Soldaten Reserve besteht derzeit aus etwa 31.500 Reservisten.
  • Territoriale Reserve: Die territoriale Reserve umfasst die ausgewiesene Reserve. Er wird besonders Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe.
Auch Lesen :  SHOT Show 2023 – Abschlussbilanz, Aussteller-Statements und Interview mit Georg Loichinger vom IWA-Team

Videos: dpa

Wie viele Reservisten gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es etwa 10,2 Millionen Ehemalige. Das geht aus Berechnungen des Bundesamtes für Personalmanagement in der Bundeswehr hervor. 6,8 Millionen Menschen dienten hier. Hinzu kommen 2,4 Millionen ehemalige Zeit- und Berufssoldaten und etwa eine Million freiwillig Wehrdienstleistende.

Auch Lesen :  Ankunft erwartet: LNG-Terminal-Schiff auf Kurs Wilhelmshaven | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen

Von den zehn Millionen möglichen Reserven sind nur 900.000 legal verfügbar. Dies liegt an einer Reihe von Kriterien, die Ehemalige und Mannschaften dienstuntauglich machen und nicht mehr als Reserve gelten. Beispielsweise sind Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder körperlichen Behinderungen nach Wehrrecht nicht mehr wehrdienstberechtigt. Außerdem werden alle Ehemaligen und Männer, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, nicht mehr in die Reserve aufgenommen.

Wann können Reservisten zur Bundeswehr einberufen werden?

Soldatinnen und Soldaten, die gerade aus dem Dienst ausgeschieden sind, können grundsätzlich jederzeit zur Bundeswehr versetzt werden. Diese Regelung gilt bis sechs Jahre nach Beendigung des Dienstverhältnisses. Auf diese Weise kann die Bundeswehr sicherstellen, dass Reservisten im Notfall schnell verfügbar sind. Die Regelung gilt derzeit für alle Absolventen des Freiwilligen Wehrdienstes, Berufssoldaten im Ruhestand und ehemalige Zeitsoldaten.

Doch bislang agiert die Bundeswehr auf freiwilliger Basis. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden nur Reservistinnen und Reservisten einberufen, die ihr Einverständnis gegeben und eine Einverständniserklärung ihres derzeitigen Arbeitgebers vorgelegt haben.

Auch Lesen :  Rote Karte und Handelssanktionen für Kamerun

Lesen Sie auch darüber

In Notsituationen konnten alle Reservekräfte zum Militärdienst einberufen werden. Auch ohne Zustimmung. Dies gilt insbesondere, wenn ein militärischer Alarm ausgerufen wird. In diesem Zusammenhang sind der Spannungszustand und der Verteidigungszustand wichtig. Wird eine der Stufen deklariert, werden voraussichtlich alle verfügbaren Reservisten militärrechtlich eingezogen. Während des Krieges kann die Bundeswehr alle Wehrpflichtigen unter 60 Jahren jederzeit einberufen.

Welche Aufgaben erfüllen Reservisten während des Krieges?

Während des Krieges sind aktive Truppen hauptsächlich für größere Kampfhandlungen verantwortlich. Reservisten werden voraussichtlich sogenannte Spiegeldienstposten besetzen. Das heißt, sie besetzen Stellen, die durch die Entsendung von Soldaten und Mannschaften im aktiven Dienst frei geworden sind. Während des Krieges konnten Reservisten je nach Verlauf der Ereignisse auch in aktive Verstärkungsreserven eingeteilt werden und als Inlandsunterstützung dienen.

Reserven in Deutschland: Anzahl und Alter – wichtige Informationen auf einen Blick

  • Ehemalige Soldaten: etwa 10,2 Mio
  • Militärrechtliche Reservisten: ungefähr 900.000
  • Altersgrenze für Reserven: 65 Jahre

Wir wollen Ihre Meinung wissen: Die Augsburger Allgemeine arbeitet deshalb mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Lesen Sie hier, was Proxy-Anfragen sind und warum Sie sich registrieren sollten.

Ihre Zustimmung ist erforderlich, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Externe Inhalte, die den redaktionellen Text ergänzen, dürfen hier mit Ihrer Zustimmung angezeigt werden. Durch die Aktivierung des Inhalts über „Empfangen und Anzeigen“ kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schieberegler widerrufen. Datenschutz



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button