Wall Street auf Erholungskurs: Stabile US-Wirtschaft beflügelt Anleger

Wall Street auf dem Weg der Besserung
Eine stabile US-Wirtschaft inspiriert Investoren

Optimistische Wirtschaftszahlen geben der Wall Street Auftrieb. Anleger hoffen nun, dass die Fed die Inflationsbekämpfung bremst. Da der geplante Stellenabbau Druck auf die IBM-Aktie ausübt, ist Tesla auf dem Vormarsch.

Wall-Street-Anleger sind nach starken US-Konjunkturdaten und starken Zahlen von Tesla vorsichtig optimistisch. der Dow Jonesder Index der Normwerte schloss um 0,6 Prozent höher bei 33.949 Punkten. Der technologisch Schwere Nasdaq er stieg um 1,8 Prozent auf 11.512 Punkte. Der Breite S&P500 stieg um 1,1 Prozent auf 4060 Punkte.

Nasdaq-Composite
Nasdaq-Composite 11.512,41

„Anleger sind hin- und hergerissen zwischen optimistischen Prognosen von Tesla, düsteren Aussichten für IBM und Mastercard und einer starken US-Wirtschaft, die keinerlei Anzeichen von Schwäche zeigt“, sagte Konstantin Oldenburger, Analyst beim Brokerage CMC Markets. Das 2,9-prozentige Wachstum der US-Wirtschaft im vierten Quartal sei zumindest ermutigend für die Befürchtungen einer drohenden Rezession, sagte Oldenburger.

Ein solch starkes Wirtschaftswachstum könnte aber auch die US-Notenbank dazu veranlassen, die Zinsen aggressiv zu bremsen, um die Inflation zu bekämpfen. Eine mögliche Pause nach einem weiteren Anstieg in der kommenden Woche könnte in weiter Ferne liegen. Ein positives Zeichen ist jedoch die Tatsache, dass die wichtigsten Indizes an der Wall Street im Januar drei weitere Handelstage haben, um ihre Dezember-Höchststände zu erreichen und damit als Nachzügler einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erholung zu machen.

Tesla
Tesla 146.62

Unterdessen trieben Spekulationen über Chinas wachsenden Rohstoffhunger die Ölpreise in die Höhe. „Die Wiedereröffnung der Wirtschaft in China unterstützt die Nachfrageaussichten“, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo. Auch die vom US-Energieministerium veröffentlichten Bestandsdaten linderten die Bedenken der Anleger. Obwohl die US-Lagerbestände auf dem höchsten Stand seit Juni 2021 lagen, war der wöchentliche Anstieg nicht so stark wie erwartet. Die Sorte Nordsee Brent und helle amerikanische Sorten STI verteuerte sich um gut ein Prozent auf 87,17 und 81,11 Dollar pro Barrel (159 Liter).

Bett Bad darüber hinaus
Bett Bad darüber hinaus 2.28

Tesla stand bei Einzeltiteln mit einem Kursplus von fast elf Prozent im Rampenlicht. Der Nettogewinn des weltgrößten Herstellers von Elektroautos sprang im vierten Quartal um fast 60 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Dem standen enttäuschende Ergebnisse und geplanter Stellenabbau gegenüber IBM das. Die Titel des IT-Konzerns gaben um 4,4 Prozent nach. Die düstere Prognose wirkte sich auch auf die Aktie von Mastercard aus. Die Aktien des Kreditkartenanbieters fielen um 1,3 Prozent. Der Konzern prognostiziert ein Wachstum im oberen einstelligen Bereich. Laut Daten von Refinitiv erwarteten Analysten ein stärkeres Wachstum von 10,7 Prozent.

Im Gegensatz zum Konkurrenten Visa hat es davon profitiert MasterCard aus Grenzöffnungen und der wachsenden Reiselust in den asiatisch-pazifischen Raum und konnte so die höheren Kosten kompensieren. Sie gehörten zu den größten Verlierern Bett Bad darüber hinaus bei einem Preisrückgang von rund 22 Prozent. Ein geschwächtes amerikanisches Möbelhaus kam mit seinem Kredit in Verzug. Das Unternehmen erhielt eine Zahlungsaufforderung von seiner Bank, JPMorgan Chase. Bed Bath & Beyond prüft alle strategischen Alternativen zur Insolvenz.

Source

Auch Lesen :  Sorgen um Finanzstabilität: Bafin-Chef will Krypto-Welt hart regulieren

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button