
Elon Musk übernimmt Twitter und feuert Führungskräfte


Tesla-Chef Elon Musk hat nun Twitter übernommen
Quelle: Patrick Pleul/dpa
Laut US-Medien steht es fest: Elon Musk übernimmt die Kontrolle über Twitter. Teslas Chef und der Tech-Milliardär einigten sich kurz vor Ablauf der Frist mit dem Konzern – und entließen offenbar sofort den Twitter-Chef und zwei weitere Top-Führungskräfte.
dMedienberichten zufolge begann die Amtszeit von Elon Musk bei Twitter mit einer Entlassung in der Chefetage. Am Donnerstag seien der bisherige CEO Parag Agrawal und CFO Ned Segal entlassen worden, berichteten unter anderem der Sender CNBC und das Wall Street Journal am Freitagabend. Unter den Entlassenen war auch Vijaya Gade, der für die Bekämpfung von Hassreden und Fehlinformationen zuständige Vorstandsvorsitzende.
Musk hatte in den vergangenen Monaten wiederholt die Führung von Agrawal und Twitter kritisiert. Die New York Times schrieb unter Berufung auf Sachverständige, mindestens eine Führungskraft habe den Firmensitz verlassen. Eine formelle Ankündigung zum Abschluss der rund 44 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme stand noch aus.
Laut New York Times ist auch unklar, ob der Deal zum Zeitpunkt der Entlassungen abgeschlossen war. Laut der Washington Post und dem Wall Street Journal besitzt der Tech-Milliardär Twitter seit Donnerstag.
Der Deal muss bis Freitag um 17:00 Uhr ET (23:00 Uhr MESZ) abgeschlossen sein, oder der Deal endet vor Gericht. Ein Richter setzte Musk und Twitter eine Frist, um die Übernahme nach monatelangem Hin und Her endgültig zu regeln.
Musk hatte die Übernahme selbst inszeniert, versuchte dann aber, sich aus dem Deal zurückzuziehen, indem er sich auf Fehlinformationen über die Anzahl gefälschter Twitter-Konten berief. Twitter brachte ihn vor Gericht – und kurz bevor der Prozess in Delaware begann, stimmte Musk zu, Twitter zu einem ursprünglich vereinbarten Preis von 54,20 US-Dollar pro Aktie zu kaufen. Dass er die Einstellung des Verfahrens zur Bedingung gemacht hatte, sorgte bis zuletzt für Unsicherheit.
Seit Tagen ist klar, dass Musk sich mit seiner neuen Rolle als Besitzer von Twitter arrangiert hat. Er erschien am Mittwoch in der Firmenzentrale in San Francisco und bezeichnete sich auf seinem Twitter-Profil als „Chief Twit“. US-Medien zufolge will er sich am Freitag den dortigen Mitarbeitern auf breiterer Ebene vorstellen. Es ist kein leichtes Unterfangen für Musk, nachdem er das Unternehmen und sein Management monatelang öffentlich kritisiert hat und die jüngsten Berichte über drastische Stellenkürzungen die Verunsicherung der Mitarbeiter schüren. Er soll Berichte dementiert haben, wonach er vorhabe, diese Woche drei Viertel seiner Belegschaft zu entlassen.