
ich werde es jetzt machen “Tatort”– Stern Georg Hartmann (53) Jörg BARTmann an …
Der Schauspieler selbst hat den 22. Fall des Dortmunder Ermittlers Faber (“Du bleibst hier”, Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) geschrieben und damit seiner Heimatstadt Hertec ein wunderbares filmisches Denkmal gesetzt.
Manche Szenen spielen im vertrauten Umfeld seiner Kindheit und Jugend. Man spürt das Herzblut, das Hartmann als Herausgeber des Falles (zusammen mit Drehbuchautor Jürgen Werner) in die Geschichte gesteckt hat.
ALTER PARK, NEUER VOLLBART: Georg Hartman (links) mit seinen Kollegen Stephanie Rainsburger und Rick Okon in „Tattert“ mit dem Titel „You Stay Here“
Wie Reinhold Messner (78) bekannt ist, war Hartmann am Set wie nie zuvor – mit Vollbart! Bisher war der verbitterte Kommissar nur schlecht rasiert zu sehen.
Erkennen Fans und Freunde ihn noch? Hartmann zu Bild: „Bei den Dreharbeiten hat es nicht ganz unauffällig funktioniert. Ein Passant auf der Straße fragte mit Sonnenbrille: ‚Was machen die Kriminellen in Dortmund, Herr Kommissar?’ Der Bart darf nicht lang sein.”
Georg Hartmann kann gut mit Bart spielen: Bergsteigerlegende Reinhold Messner
“Tatort” Geschichte von “Nee Inge Ye Iru”.
Fall 22 geht wie die oft düsteren Dortmunder “Tatorte” unter die Haut. Es kehrt zurück in die Welt der Verzweiflung und der dunklen Gedanken, von der sich Faber eigentlich verabschieden wollte.
Es ist der erste Fall seit dem Tod seiner langjährigen Kollegin Martina Boenisch (gespielt von Anna Schutt, 48). Der ansonsten unsterbliche Chief Inspector war noch nicht einsatzbereit; Krankenstand
Als in einem Dortmunder Park eine große Blutlache ohne Leiche entdeckt wird, müssen die Kollegen Rosa Herzog (Stephanie Rainsberger, 34) und John Pavlak (Rick Ocon, 33) zunächst auf Spurensuche gehen. Doch ein Immobilienhai aus der Gegend macht sich mit krummen Deals viele Feinde und verschwindet bald wieder.
Ein Mega-Team in Dortmund für 21 Folgen: Georg Hartmann und Anna Schutt als „Tatort“-Ermittler
Faber klammert sich an seinen letzten verbliebenen Freund, den Opel Manta. An trüben Tagen tröstet er sich mit alter Kassettenmusik. Überhaupt versprüht der Thriller ein Ruhrbaud-Feeling, das in der modernen Welt fehl am Platz zu sein scheint.
Friseure mit Trockenhauben und nette Damen, die sich die Zeit mit Plausch und Kuchen vertreiben. Aber Faber fängt einmal mehr seine eigene Geschichte ein – in Form seines Vaters, von der „Datord“-Fans bisher nichts wussten. Was hat der Fall mit dem Fall Joseph Paperer (Wolfgang Rutter, 72) zu tun, der gegen Demenz kämpft?
Kommissar Faber (Jörg Hartmann, links) trifft nach vielen Jahren wieder auf seinen Vater Josef (Wolfgang Rüter).
Fazit: Es ist Dortmunds 22. erfolgreicher „Tatort“! 90 Minuten authentisches Ruhrpott-Feeling mit dem schlecht rasierten, aber genialen Jörg Hartmann als Stand-up-Kommissar aus einer anderen Krimi-Ära.