Supermarkt-Zoff beendet – beliebte Produkte kehren in Rewe-Regale zurück

Der Rewe-Händler streitet regelmäßig mit Herstellern über Preise.

Der Rewe-Händler streitet regelmäßig mit Herstellern über Preise.Bild: imago / Waldmüller

Geld und Einkaufen

Helen Kleinschmidt

In den Supermarktregalen hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Dass die Inflation in Deutschland auf einem Rekordhoch liegt, macht sich vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln bemerkbar. Viele Lebensmittel- oder Getränkehersteller kämpfen derzeit mit hohen Kosten, die letztlich über die Preise an die Verbraucher weitergegeben werden.

Einige Supermarktketten sind jedoch dagegen und versuchen, mit den Herstellern niedrigere Preise auszuhandeln. Kann kein zufriedenstellender Kompromiss gefunden werden, führt der Streit in manchen Fällen sogar zu einem Lieferstopp. In vielen Supermarktketten sehen sich die Verbraucher daher mit leeren Regalen konfrontiert, in denen früher Produkte bekannter Marken angeboten wurden.

Der Streit zwischen Rewe und den Kaffeeproduzenten ist beendet

So auch im Preisstreit zwischen Rewe und dem Kaffeeproduzenten Jacobs Douwe Egberts (JDE). Nach einem hartnäckigen Streit zwischen Hersteller und Händler wies Rewe seine Kunden angesichts leerer Kaffeeregale darauf hin, lieber Eigenmarkenprodukte von „me!“ zu kaufen. ausweichen. Da eine Einigung über den Preis nicht möglich sei, „würde Jacobs leider einseitig entscheiden, die Lieferung an uns einzustellen“, heißt es in der Mitteilung des Händlers deutlich, berichtet die „Lebensmittelzeitung“.

In der Zwischenzeit brachte Rewe die Kaffeemarken Jacobs, Tassimo, Café Hag, Maxwell House und Senseo wieder in die Regale, als sich die beiden schließlich auf einen Preis einigten. Auf Nachfrage bestätigte JDE gegenüber LZ, dass sich der Hersteller „nach konstruktiven Gesprächen mit unserem Handelspartner“ mit Rewe geeinigt habe und seit mehreren Tagen wie gewohnt liefere.

Auch Lesen :  Wirtschaftweise zu Energiekrise: Grimm warnt vor steigendem Gasverbrauch

Der Grund für den Preisanstieg von JDE ist wahrscheinlich nicht nur die Inflation. Bereits im Februar dieses Jahres kündigten Kaffeeproduzenten wie Tchiba an, die Preise für ihre Produkte zu erhöhen. Grund dafür ist die enttäuschende Kaffeeernte in Brasilien aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, insbesondere Dürre.

Supermarkt: Die Preise sind nicht das einzige Problem bei Rewe

Auch mit dem Lebensmittelhersteller Mars, dem nicht nur der gleichnamige Riegel, sondern viele andere bekannte Marken gehören, liegt Rewe noch im Clinch. Das Ergebnis: aus Produkten der Tiernahrungsmarke Von Sheba, Whiskas oder Pedigree ist derzeit bei Rewe nichts zu sehen. Auch mit dem amerikanischen Unternehmen Kellogg’s gab es bisher keine Einigung. Der Händler setzt daher immer mehr auf Eigenmarken und füllt damit die Lücken in den Regalen.

Zahlreiche Sparkassen-Kunden haben in den vergangenen Tagen ihr blaues Wunder erlebt: In den Briefkästen von fast 10.000 Menschen fand sich ein Kündigungsschreiben der Sparkasse – für die Betroffenen war die Geschäftsbeziehung bis zum 31.12.2022 beendet.. Das Konto kann jedoch weiterhin gespeichert werden.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button