
Seit 2020 kooperieren SPECTARIS und OptecNet Deutschland eng unter der neuen gemeinsamen Dachmarke PHOTONICS GERMANY – PHOTONIK DEUTSCHLAND. Ziel ist eine gemeinsame Sicht auf die deutsche Photonik-Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Die Bedeutung der Photonik-Industrie wird durch gemeinsames Handeln in der Wirtschafts- und Forschungspolitik weiter sichtbar.
Dr. OptecNet Deutschland Sprecher Andreas Ehrhardt ergänzt: „Im vergangenen Jahr haben SPECTARIS und OptecNet Deutschland unter dem Dach PHOTONICS GERMANY – PHOTONIK DEUSCHLAND ein Photonik-Positionspapier in Deutschland erstellt und zusammen mit einem neuen Photonik-Förderantrag vorgestellt. Bundesministerium für Forschung. Mit dem neuen Kooperationsvertrag wollen wir nicht nur die erfolgreiche Zusammenarbeit festigen, sondern auch den kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften insbesondere in der Hightech-Branche der Photonik und Quantentechnologien adressieren und entsprechende Aktivitäten und Veranstaltungen initiieren.“
Über SPECTARIS – Deutscher Industrieverband Optische, Medizinische und Mechatronische Technologien eV
SPECTARIS ist ein in Berlin ansässiger deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analytik und Medizintechnik. Der Verband vertritt 400 überwiegend mittelständische deutsche Unternehmen. Die Branchen Consumer Optics (Augenoptik), Photonik, Medizintechnik und Analytik, Biotechnologie und Labortechnik erzielten im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 78 Milliarden Euro und beschäftigten rund 331.000 Mitarbeiter.
PHOTONICS GERMANY – PHOTONIK DEUTSCHLAND ist ein Zusammenschluss der beiden Photonik-Verbände SPECTARIS und OptecNet Deutschland und vertritt rund 700 Unternehmen und Forschungs-/Bildungseinrichtungen der Photonik-Branche in Deutschland. Mehr: www.photonics-germany.de
Firmenkontakt und Berichtsherausgeber:
SPECTARIS – Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien
Werdermarkt 15
10117Berlin
Telefon: +49 (30) 414021-0
Telefax: +49 (30) 414021-33
http://www.spectaris.de