
Zwischen Gender-Debatte und Liebesgeschichte
:
Saarbrücken-Tatort „Cold Earth“: So funktioniert das Netzwerk zum Charland-Krimi
20 Fotos Tatort Saarbrücken „Erdkälte“
Foto: SR/Manuela Mayor
Der Tatort Charland wurde am Sonntagabend in der ARD ausgestrahlt. Abgesehen von Thrillern ist das Anschauen von sozialen Netzwerken immer spannend. Tolle Ideen.
Saarbrückens neuester “Tatort” trägt den Titel “Die Kälte der Erde”. Es wurde am Sonntag um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Dass es am Saarbrücker Tatort um Hooligans ging, war bereits bekannt, für die es weniger wichtig war, auf den Fußballplatz zu gehen, als sozusagen die dritte Halbzeit mit den gegnerischen Fans; Zum Beispiel in Form eines „Field Match“. Niemand überlebt diesen “Feldkampf” zwischen Gangstern aus Saarbrücken und Kaiserslautern: Ein junger Mann schleppt sich in die Notaufnahme eines Krankenhauses, stirbt dort und wird zum Fall für ein Team um die Chefermittler Schürk und Hoelzer.
Sir Politiker bereiten sich auf den Tatort Saarbrücken vor
Natürlich verbringen auch einige sarländische Politiker ihre Abende vor dem Fernseher und schauen Dodtort: aus Liebe zu ihrem Land oder als große Dodtort-Fans.
13 Bilder Würden Sie es erkennen? Das sind die realen Szenen aus dem neuen Tatort Saarbrücken
Foto: SR/Iris Maria Maurer
Josephine Orthleb posierte auf Instagram mit dem Tatort-Logo vor ihrem Tablet beim Abendessen. Kurz vor Beginn des Thrillers schreibt sie: „Alle Besprechungen sind für heute vorbei, das Baby schläft, und es gibt was Leckeres zu essen. Jetzt warte ich auf den Tatort Charland!“
Der Abgeordnete Jonas Reiter zeigte in seiner Instagram-Story, dass er seine „Charland-Pflicht“ erfüllt und den Tatort gesehen hatte – ebenso wie seine Kollegin Kira Brown. Beide beweisen, dass Tatort nicht nur etwas für alte Leute ist.
So reagierte Twitter auf den Tatort in Saarbrücken
Es ist fast so spannend wie einen Krimi zu schauen, die Diskussion bei Tatort auf Twitter zu verfolgen. Hier reagieren Besucher aus ganz Deutschland auf den sonntäglichen Abendgottesdienst.
Das Besondere an Tatort Saarbrücken ist, dass der Zuschauer von Anfang an von den Handlungssträngen früherer Tatorte Saarbrücken gefesselt ist. Neben dem eigentlichen Fall beschäftigt sich das Ermittlerduo Shurk und Palmer auch mit Ballast aus ihrer gemeinsamen Kindheit, den sie mit sich herumtragen. Der Twitter-Nutzer @thein17 kommentierte zu Beginn des Krimis am Sonntagabend: “Wenn Saarbrücken nur einmal im Jahr kommt, frage ich mich: ‘Was ist bisher passiert?’ #Tatort“
Eine geschlechtsspezifische Debatte zum Tatort Saarbrücken
Ein Aufschrei war im Netz zu hören, als „The Violent Criminals File: Inside the Game“ zu Beginn des Tatorts erwähnt wurde. Wie so oft wurde Gender im Fernsehen zu einer Debatte. Sie ging jedoch relativ früh wieder zurück.
Charlandic war nicht Schauplatz des Saarbrücker Verbrechens
Charland scheint während der Ära von Kommissar Balou eine französische Provinz gewesen zu sein, und spätere Tatorte können als Werbebilder für den Tourismus in Charland gezählt werden, ohne dass aktuelle Tatorte bereitgestellt werden. Das merkte auch das Publikum. Der Twitter-Nutzer @tekener59 war „noch nie in Charland“, aber „wird nach dem Verbrechen nicht mehr dorthin gehen“, und @Kwatschkopph macht sich Sorgen, dass „niemand Charland spricht“.
Die Beziehung zwischen Shurk und Holzner
Zwischen den beiden Chefermittlern am Tatort bleibt es kompliziert – Holzer wird mit Shark “bis ans Ende der Welt gehen”, wie er es ausdrückt, und Shark sagt es zu gut. Die Zuschauer twitterten jedoch über die „Bromance“ zwischen den beiden.
Die süßesten Twitter-Kommentare über Adam Schürk und Leo Bäumer:
- @aitishoney: bla bla, alles gut, aber wann sind Leo und Adam draußen?
- @Übertreibung: “Es tut mir so leid, aber ich glaube, Adam und Leo hatten einmal etwas oder Leo hat Adam einmal gesagt, er sei verknallt oder so.”
- @antjeTomfohrde: „In Saarbrücken trägt der Detektiv eine gute Rippe – das ist doch klar. #Tatort“
- @Pisu_11: „Leo und Adam haben sich nicht wieder geküsst.
Der Tatort Saarbrücken: Ein Gesamtüberblick bei Twitter
Insgesamt ärgerten sich einige Nutzer auf Twitter über die „erwachte Vielfalt“ des Saarbrücker Tatorts, viele kommentierten, wie schlecht sie den Tatort fanden und @greenjessGirl wollte „der heutigen Tatort-Schauspielleistung eine goldene Himbeere“ verleihen.
Allerdings widersetzen sich auch einzelne Twitter-Nutzer der Mehrheit und loben. So schreibt @ireneirland, dass Alina absolut glaubwürdig gehandelt hat. Und @SveSaSoWi gefiel auch der Tatort. Er twitterte: „Etwas ganz anderes am heutigen Tatort. Tolle Geschichte und Bilder, sehr gut organisiert und alle Forscher sind gut engagiert. Die Geschichte von Adam & Leo spielte von Anfang an eine Rolle und ich finde es toll, dass es mit der Auflösung noch spannend bleibt.”
Auch bei den Auszeichnungen blieb die potenzielle Liebesgeschichte der Inspektoren nicht unberücksichtigt, kommentierte @Jul_Sche nach der Show: „Ein bisschen schwach im Vergleich zu den ersten drei Veranstaltungen von Saarbrücken, aber auch jetzt muss mein Lieblingsteam noch warten. Jetzt noch ein Jahr lass die beiden Jungs endlich küssen.
Hier ist die Fotogalerie: Neuer Saarbrücker Tatort „Kälte der Erde“