Skispringen – Markus Eisenbichler gesteht mentale Probleme: “Entweder ich hole mir Hilfe oder ich höre auf”

Wenn Markus Eisenbichler ans TV-Mikrofon tritt, wird es herzlich. „Manchmal ist der Bergisel einfach nur ein dummes Schwein“, klagte der Skispringer aus Siegsdorf, als die Vierschanzentournee in Innsbruck (2021) erneut einbrach. Ein typischer Eisenbichler, der seine Strategie bei einem Ski-Event in Oberstdorf einmal als „Sieg oder Sarg“ bezeichnete.

Es ist leicht, dem liebenswerten Sportler zuzuhören. Floskeln vermeidet er meist, dafür Gefühl, Authentizität – und eine einfache Sprache. Vor dem Start in den WM-Winter 2022/2023 ist das nicht anders, denn Eisenbichler hat für den Weltcup-Auftakt im polnischen Wisla Zeit (Vom 4. bis 6. November live im Fernsehen auf Eurosport 1 Entdeckung+) Erstaunliches zu berichten.

Ironischerweise verlor er, der emotionale Mensch, seine Leidenschaft fürs Skispringen. „Es ist schwer zuzugeben, aber ich bin froh, dass ich es gesagt und Hilfe bekommen habe“, sagte er Eisenbichler im Gespräch mit Eurosport-Reporter David Markor. „Skispringen liebe ich immer noch, aber die Leidenschaft war weg, besonders beim Springen.“

Obwohl es im Sommer sehr gut gelaufen sei, seien „die Emotionen nicht mehr hochgegangen“, sagte der 31-Jährige.

Auch Lesen :  Hertha BSC: Maximilian Philipp entschied sich wegen Unruhe für Werder

Eisenbichler: „Entweder ich hole mir Hilfe oder ich höre auf“

„Die Trainer waren zufrieden, aber sie haben gemerkt, dass ich nicht so konzentriert war. Mir war klar, dass ich so nicht weitermachen kann“, erinnert sich Eisenbichler. Die Karriere stand auf der Kippe. “Entweder ich hole Hilfe oder ich höre auf.”

“Granatapfel!” Eisenbichler mit der zweitbesten Distanz des Tages

Die gute Nachricht: Eisenbichler entschied sich für die zweite Option und erhielt Unterstützung von außen. Er habe “einen sehr guten Mann an der Hand” bekommen. „Ich bin sehr glücklich darüber, ich habe einen weiteren Schritt gemacht. Ich bin jetzt ruhiger und gelassener“, beschreibt Nesher DSV seine persönliche Entwicklung.

Eisenbichler hält es für äußerst wichtig, dass die Unterstützung diesmal nicht aus dem direkten Umfeld kommt. “Ob aus persönlicher Sicht oder von den Trainern, es gibt eine emotionale Verbindung. Es gibt vielleicht keine harten und klaren Ratschläge. Sie versuchen, es bequemer auszudrücken, aber manchmal muss man sich nur den Experten ansehen was Ihr Problem ist. Sie ist objektiv und gibt Ihnen entsprechende Tipps.“

Eisenbichler ist heiß auf die WM: “Wenn es nur halb so schlimm wäre…”

Was DSV-Adler zusätzlichen Schub gibt: die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Mekka an den Planica-Schanzen (21. Februar bis 5. März). „Es hat mir sehr geholfen, mit dem Thema umzugehen. Ich wollte und will immer noch bei der WM in Palanica dabei sein. Wenn es nur halb so krass ist wie sonst beim Skifahren, dann ist es Wahnsinn. Die Anlagen sind ideal, die Aussicht und auch das Bergpanorama – absolut weltcupwürdig, darauf freue ich mich sehr”, betont Eisenbichler, der in den WM-Kämpfen immer wieder etwas Besonderes leistet.

Exklusiv Geiger: „Damit es richtig rauscht, fehlt noch etwas“

In Hatti (2017), Seefeld (2019) und Oberstdorf (2021) sammelte er insgesamt sieben Medaillen, davon sechs Goldmedaillen. Auch bei den Skiflug-Weltmeisterschaften in Planika 2020 und Vikersund 2022 ist mit Eisenbichler zu rechnen: zweimal Silber und einmal Bronze. Rein physikalisch spricht nichts dagegen, dass der „ACE“ auch im kommenden Winter wieder Edelmetall angreifen wird. “Ich bin gut vorbereitet, die Verletzungen sind alle verheilt und ich hoffe, dass sie nicht wieder ausbrechen.” Er wird “beißen”.

Und psychisch? „Die Gefühle kommen noch nicht so sehr raus“, gibt der Routinier zu, aber: „Ich bin froh, dass es wieder losgeht. Deshalb mache ich im Sommer diesen ganzen Quatsch.“ Das klingt sehr nach dem alten Marcus Eisenbichler…

Etwas anderes könnte Sie interessieren: Fragen und Antworten zur kommenden Skisprungsaison

Eisenbichler wehrt sich gegen die harten Bedingungen in Oberstdorf

Weichsel

Schmitt Exclusive: Das sind die Vorteile des Starts auf der Matte

vor 8 Stunden

Skispringen

Eisenbichler nur über Gefühle: „Es ist schwer, es zuzugeben“

vor 11 Stunden

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button