
Stand: 26.01.2023 10:43
Die große Entlassungswelle in der Tech-Branche startete in den USA und ist nun auch hier angekommen. Der größte europäische Softwarehersteller und DAX-Konzern SAP will Stellen massiv abbauen – auch in Deutschland.
Mit einem geplanten Schwenk zu höheren Gewinnen will Europas größter Softwarehersteller SAP schlanker werden und 3.000 Stellen abbauen. Das gab SAP-Chef Christian Klein anlässlich der Vorlage der Jahreszahlen bekannt. Das entspricht etwa 2,5 Prozent der Belegschaft. In Deutschland waren 200 Mitarbeiter betroffen. Die meisten dieser Einsparungen werden voraussichtlich bis 2024 realisiert.
Mit dem Stellenabbau wolle sich SAP auf das Wachstum im traditionellen ERP-Softwarebereich (Enterprise Resource Planning) konzentrieren, sagte Klein. Auch in anderen Bereichen wird es Kürzungen geben. Mit diesem Schritt will das Unternehmen die jährlichen Kosten um 350 Millionen Euro senken. Darüber hinaus erwägt SAP den Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung an dem Datenanalyseunternehmen Qualtrics.
SAP mit sinkenden Gewinnen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Softwarehersteller mit einem starken Schlussquartal im operativen Tagesgeschäft seine Jahresziele erreicht. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sei im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf 8,03 Milliarden Euro gesunken, teilte der DAX-Konzern mit.
Der Jahresumsatz stieg insgesamt um elf Prozent auf 30,9 Milliarden Euro, auch dank des Wachstums des Cloud-Softwaregeschäfts zur Nutzung über das Netzwerk. Doch ohne den schwachen Euro wäre der Umsatz nur um fünf Prozent gestiegen. Unter dem Strich sank der Nettogewinn um gut zwei Drittel auf 1,71 Milliarden Euro, vor allem weil Risikobeteiligungen an Start-ups nicht mehr so stark zum Bewertungsergebnis beitrugen wie zuvor.
Zu Handelsbeginn fiel die SAP-Aktie um 2,9 Prozent auf 102,92 Euro. Zuletzt konnte sich das Blatt von den Rückgängen des vergangenen Herbstes lösen, von zeitweise unter 80 Euro stieg es wieder auf über 109 Euro. Baader-Bank-Analyst Knut Woller bewertete die Jahreszahlen des Konzerns etwas schwächer als von Experten erwartet. Seine Annahme, dass der laufende Betrieb wieder aufgenommen wird, bleibt jedoch bestehen.
SAP will Stellen abbauen
Alexander Winkler, SWR, 26.1.2023 10:59