
Steffen Hallaschka hatte es am Mittwoch bei „Stern TV“ mit Rasern zu tun.Bild: RTL
Fernsehen
Die neue Dschungelkönigin Djamila Rowe ist zu Gast bei „Stern TV“ und macht einmal mehr deutlich, warum sie gewonnen hat. Wahrhaftig und ehrlich erzählt sie von ihrer Zeit im Waldcamp. Das Studio hat auch zwei junge Frauen, die es in den letzten Jahren weit gebracht haben. Nele und Sabeth erzählen Geschichten über den Übergang zu ihrem Geburtsgeschlecht.
Djamila Rowe: Die erste alternative Kandidatin, die schließlich gewonnen hat
Als Ersatz für Martin Semmelrock ging Jamila Rowe wild campen und zerlegte das Ganze. Szenen aus der faszinierenden Zeit im Dschungel werden festgehalten: klassische Dschungelexperimente, bei denen man sich von einigen tierischen Organen ernähren muss, coole Gruppenaktivitäten, aber auch emotionale Momente.
„Ich mache das alles für uns, damit wir besser werden“, sagte Djamila ihrer Tochter unter Tränen auf einer Kabinenkamera aus Australien. Sie hatte keine unbeschwerte Kindheit: Sie wuchs bei alkoholkranken Großeltern auf, die das ganze Staatsgeld für Alkohol ausgaben und sie mit nichts versorgen konnten. “Ich hatte nicht einmal Brot in der Schule”, berichtet Djamila.
Raser stören die Show: „Was ist heute Abend hier los?
„Hier ist er, Seine Majestät, Djamila die Erste“, kündigte Moderator Steffen Hallaszka an. Nach dem Clip betrat Djamila Rowe das Studio und wurde mit lautem Applaus begrüßt. Im normalen Wald wurde ihr ein Thron errichtet. Bevor die beiden Platz nahmen und das Gespräch beginnen konnte, wurde die Übertragung durch einen Unterbrecher unterbrochen.
Der erste schnelle Kegler rennt in den Film und plötzlich geht es nicht mehr ums Dschungelcamp. „Hey, weißt du, dass WWE falsch ist? Also Wrestling. Hast du es dir jemals angesehen?“ fragt er Moderator Steffen Hallaszka.
Zuerst klang er wütend: “Sie wollen hier die Sendung stören und eine Nachricht schicken? Ich schlage vor, Sie setzen sich wieder.” Hallaschka überspielte die Unterbrechung gewohnt schlagfertig: „Weißt du, das ist eine gute Verwendung für den Wald. Vielleicht versuchst du es nochmal. Wenn du zurückkommst, reden wir über alles, was du für richtig hältst.“
Der Wrestling-Flitzer wird von der Security gefasst und Flitzer Nummer zwei kommt in Sicht. Er soll YouTuber Justin H. „Dasselbe gilt für dich. Was ist heute Nacht hier los?“ fragt Hallashka spöttisch. Die Sicherheit muss erneut eingreifen.
Rowe spricht über Campingzeit im Wald
„Irgendetwas passiert, wenn es eine wilde Königin gibt. Dann fragen alle“, entschärfte die Moderatorin selbstbewusst die Situation. “Es ist jetzt aufgestellt, nicht wahr?” fragte Jamila und sorgte für Gelächter im Studio.
Hallashka will wissen, warum sie ausgerechnet die Dschungelkönigin geworden ist. “Die einzige Erklärung, die ich habe, ist: wie ich bin, echt und nicht spielend.” Andere, schlägt er vor, hätten mehr aus einer Show gemacht. “Ich dachte: ‘Lass sie machen. Irgendwann werden sie müde und dann komme ich.’ „Ihre Schönheitsoperationen und -verfahren werden ebenfalls besprochen. „Ich habe einen Spiegel, also schaue ich hier und da hin. Ich bin im Moment etwas überfordert“, gibt sie durchaus mitfühlend zu.
Die Rede endet emotional. Die neue Dschungelkönigin gibt zu: „Meine Zeit im Dschungelcamp war die beste Erfahrung meines Lebens.“
Watson-App für Ihr Smartphone
Detransition bei Nele und Sabeth
Nele und Sabeth wurden beide als Mädchen geboren und wurden zum Mann, weil sie im falschen Körper gefangen waren. “Ich fand meine Brüste ekelhaft, wie einen Fremdkörper”, sagt Nelle. Sie war glücklich, als die Brüste abgeschnitten wurden. Habe mich anfangs sehr wohl gefühlt.
Aus Neele wurde Beer, aus Sabeth wurde Sabith. Ein paar Jahre später wurde beiden klar, dass sie wieder als Frauen leben wollten. Ihre Probleme liegen woanders, erzählen sie in ihren persönlichen Geschichten. „Veränderung ist eine Flucht vor dem eigentlichen Problem“, gibt Nelle zu. Sie wird jetzt behandelt.
Beide haben ihr Geschlecht geändert. Wenigstens teilweise. Die Stimme kann nicht mehr in der ursprünglichen weiblichen Form gecastet werden. Sie beendeten die Einnahme von Testosteron und identifizierten sich als weiblich. Heute leben also beide wieder als Frauen.
Neben Nele und Sabeth sitzt Dr. Achim Wüsthof, Facharzt für Transgender-Therapie. Er fordert mehr Expertise bei der Bewertung von Jugendübergängen. “Jugendliche brauchen im Umgang mit der Geschlechtsidentität nicht nur oberflächliche Ratschläge und Einschätzungen, sondern auch Tiefe.”
Darüber hinaus sollte die Qualifikation von Psychologen, die diese Bewertung im Vorübergangsprozess durchführen, verbessert werden. „Junge Menschen brauchen ein hohes Maß an Sicherheit“, fordert Wuthoff. Halashka dankte Nele und Sabeth für den Mut, ihre Geschichte zu teilen und offen über ihren psychischen und physischen Zustand zu sprechen.
An Tag 14 wurde eines der grausamen Essensexperimente wieder im Dschungel gezeigt. Nachdem Babis von ihren Mitcampern nominiert worden war, wählte sie Gigi und Lucas als ihre Begleiter aus, die sie für die „unglückliche Zeit“ mitnahm.