
Der 143-PS-Motor im Honda kann zwar über eine Kupplung Kraft auf die Antriebswellen übertragen, arbeitet aber mit Vollgas als Kraftwerk und überlässt den Antrieb dem 184-PS-Elektromotor. Damit der Verbrennungsmotor nicht ständig ein monotones Motorbrummen erzeugt, simuliert die „lineare Getriebesteuerung“ Gangwechsel, indem sie beim Beschleunigen in den üblichen Intervallen kurzzeitig die Drehzahl reduziert – wobei es durchaus spürbar ist, dass der Drehzahlverlauf und die Simulation von Gängen dies tun gehen nicht immer zusammen, die Rauschvariation erfüllt dennoch ihren Zweck.
Bei mittlerer Last klingt der Antrieb innen nur äußerst zurückhaltend, was in Kombination mit dem schnellen Anfahrverhalten ein Vorteil in Sachen Komfort ist. Im empfohlenen Geschwindigkeitsbereich wird das Abrollgeräusch recht laut und oberflächlich. Und was ist mit den Kraftstoff- und Wartungskosten?
Unser Testkonsum
Honda zahlt dafür Der Civic e:HEV Sport kommt auf einen WLTP-Verbrauch von 4,8 Litern auf 100 Kilometer. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter ermittelt, was Kraftstoffkosten von 10,49 Euro pro 100 Kilometer ergibt. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Honda 4,6 Liter, während er auf der Commuter-Strecke 5,8 Liter verbrauchte. Wurde der Honda sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 9,0 Liter. Die Kraftstoffkosten berechnen sich nach dem tagesaktuellen Kraftstoffpreis auf unserem Partnerportal mehr-tanken (07.12.2022 / super: 1,72 Euro/Liter).
Graf Gargolow
Der Testverbrauch setzt sich aus 70 % des Fahrzyklus und je 15 % Eco und Sport zusammen.
Monatliche Wartungskosten
Fährt man so ressourcenschonend wie wir in unserem ökologischen Schoß, sinken die Kraftstoffkosten auf 100 Kilometer auf 7,91 Euro. Der ziemlich heftige Gang ergibt einen Betrag von 15,48 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für einen Honda 76 Euro im Jahr, die Haftpflichtversicherung 363 Euro. Teil- und Vollkaskoversicherung kosten zusätzlich 182 bzw. 753 Euro. Monatliche Wartungskosten von 317 Euro zahlt, wer einen Honda 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Bei Verdopplung der Laufleistung steigt der Betrag auf 534 Euro. Den Wertverlust belassen wir bei dieser Berechnung.
Graf Gargolow
Zum Verbrauchstest kommt der Honda Civic e:HEV Sport um 34.200 Euro.
So wird getestet
Die Testaufnahme für Auto- und Sportmotoren besteht aus drei verschiedenen Gewichtsaufnahmeläufen. Der sogenannte „Passagierverbrauch“ macht 70 Prozent aus. Das ist ein Weg von zu Hause zur Arbeit, der durchschnittlich 21 Kilometer lang ist. Eine äußerst sparsame Öko-Runde, rund 275 km lang, geht mit 15 Prozent in die Wertung ein, die anderen 15 Prozent sind für den Kaffee des Sportfahrers zuständig, die Länge entspricht in etwa der Öko-Runde, aber die Strecke umfasst einen größeren Teil einer Autobahn und damit im Durchschnitt höhere Geschwindigkeiten Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten ist immer der am Tag der Artikelerstellung auf dem Portal „Yet Michalim“ gelistete Preis.
Die monatlichen Wartungskosten beinhalten Wartungs-, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern auf Basis einer geschätzten jährlichen Laufleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertminderung. Berechnungsgrundlage sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltefrist, eine SF12-Schadenfreiabteilung für Haftpflicht und eine Allianz-Vollkaskoversicherung inklusive Garagenparkvergünstigungen und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). Bei der Allianz bietet SF12 einen Diskontsatz von 34 Prozent für die Garantie und 28 Prozent für die Vollkaskoversicherung.
Zusammenfassung
Beim Verbrauch der Automatik- und Sporttests erreicht der 34.200 Euro teure Honda Civic e:HEV Sport einen Durchschnittswert von 6,1 Superlitern auf 100 Kilometer. Damit betragen die Spritkosten jenseits dieser Distanz 10,49 Euro. Die monatlichen Wartungskosten betragen 317 Euro (15.000 km pro Jahr) bzw. 534 Euro (30.000 km pro Jahr).
Spezifikationen
Honda Civic e:HEV Sport | |
Grundpreis | 34.200 Euro |
äußere Abmessungen | 4551 x 2082 x 1408 mm |
Kofferraumvolumen | 410 bis 1220 Liter |
Motorleistung | 1993 ccm / 4 Zylinder |
Leistung | 105 kW / 143 PS bei 6000 U/min |
maximale Geschwindigkeit | 180 km/h |
0-100 km/h | 7,2 Sekunden |
Verbrauch | 6,1 Liter/100 km |
Verbrauch testen | 6,1 Liter/100 km |
Alle technischen Daten ansehen