Knäbel bilanziert Schalkes Transferwinter: „Sind jetzt wettbewerbsfähig“

„An der Grenze operieren“

Der FC Schalke 04 ist nach dem FC Augsburg der Bundesligist, der in der Transferperiode des vergangenen Winters die meisten Neuzugänge verpflichtet hat. S04-Sportdirektor Peter Knabel hat nun Bilanz gezogen und festgestellt, dass das Tabellenschlusslicht trotz einer schwachen Bilanz von einem Punkt und 1:9 Toren aus den vergangenen Spielen im neuen Jahr stark genug ist, um dies zu verhindern. nicht absteigen.


Gemeinschaft
Diskutieren Sie jetzt im Forum über den FC Schalke 04somit
„Das eingesetzte Budget und die Qualität des Kaders reichen aus, um wach zu bleiben“, sagte der 56-Jährige am Mittwoch bei einer Pressekonferenz (zitiert via „WAZ“) und ergänzte auch rückblickend auf das vergangene Transferfenster: “Wenn wir hier stehen und sagen würden, dass wir im Sommer alles richtig gemacht haben, wäre das falsch.” Korrekturen wurden vorgenommen, „wo wir es für notwendig hielten“. Mit Innenverteidiger Moritz Janz von Celtic Glasgow und den defensiven Mittelfeldspielern Eder Belante (Brügge) und Niklas Tauer (Mainz) dürfte das Spiel der Königsblauen mehr Stabilität erhalten, während der Angriff der Flügelstürmer Tim Skarka (Mihwan) und Michael Frei (Antwerpen) variabel sein dürften.Mehr – alle Spieler, “die uns Dynamik verleihen”, sagte Knabel (zur Schalker Transferrückschau).

„Wir sind am Limit gefahren und haben das Maximum herausgeholt. Wir haben personell und finanziell gute Leistungen gebracht“, sagt der ehemalige Sportvorstand des HSV. Dass der Verein trotz seiner sportlichen Herkunft noch immer einen guten Ruf bei den Spielern hat, verriet er in der Hinrunde: „Als Schalke-Spieler hat man immer noch das Gefühl, eine Top-Marke zu repräsentieren. Wo wir Spieler gesucht haben , ich habe eine hohe Bereitschaft gespürt.”

Auch Lesen :  Die Personalie Mislintat: Neue Gedankenspiele beim VfB Stuttgart- Fußball

Mit Cancelo und Fernandes: die größten Transfers am Stichtag

Von Balenta nach Cancelo: die größten Transfers am Stichtag

&Kopieren TM/IMAGO

In dieser Galerie werden Ein- und Ausgänge berücksichtigt und nach Marktwert erfasst.

Herde von Balenta | Club Brügge -> Schalke 04 | Marktwert: 2 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

verleihen

Zidane Sartdemir | Leverkusen -> Nordsjälland | Marktwert: 2 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Unbekannte Zahlung

Günter Leser Hellas Verona -> Sampdoria | Marktwert: 4,5 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Ein Darlehen mit Kaufverpflichtung im Falle eines Untergangs

Dennis Suárez Celta Vigo -> Spanien | Marktwert: 5 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Miete: 200.000 €

Shawn Weisemann | Real Valladolid -> Granada | Marktwert: 5 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Mieten mit Kaufverpflichtung

Keylor Navas | PSG -> Nottingham | Marktwert: 5 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

verleihen

Naouirou Ahamada | VfB Stuttgart -> Kristallpalast | Marktwert: 5,5 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 12 Millionen Euro

Harry Sutar | Stoke City -> Leicester City | Marktwert: 6 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 17 Millionen Euro

Harris Saprowich | Banfika -> Salta Vigo | Marktwert: 6 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

verleihen

Philipp Max | PSV Eindhoven -> Eintracht Frankfurt | Marktwert: 6 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Darlehen + Kaufzusage über 2 Millionen Euro

Salim ist unglücklich Standard Lüttich -> Real Valladolid | Marktwert: 6,5 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

1 Million Euro Ablöse + 1 Million Euro Bonus

Thorgan-Gefahr | BVB -> PSV Eindhoven | Marktwert: 9 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

verleihen

Florian Theubin Tigres UANL -> Udinese | Marktwert: 10 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Kostenloser Transfer

Markinos | Arsenal -> Norwich City | Marktwert: 10 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

verleihen

Sufian Boufel | Wut -> Al Ryan SC | Marktwert: 10 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 6 Millionen Euro

Diego Llorente Leeds -> Rom | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Leihgebühr 500.000 Euro, Kaufoption: 18 Mio. Euro

Sergi Kanos | Brentford -> Olympiakos | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

verleihen

Antonin Barack Hellas Verona -> Fiorentina | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Kaufoption verlängert: 8,5 Millionen Euro

Saša Lukic | Turin -> Fulham | Marktwert: 13 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Ablöse: 9,1 Millionen Euro

Jed Spence | Tottenham -> Rennes-Stadion | Marktwert: 13 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

verleihen

Bertrand Traore | Basaksehir -> Aston Villa | Marktwert: 14 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Die Leihe wurde verletzungsbedingt gekündigt

Hector Bellin Barcelona -> Sport | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Kostenloser Transfer

Vitenia | Braga -> Marseille | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 32 Millionen Euro

Albert Sembi Lokunga | Arsenal -> Kristallpalast | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

verleihen

Ilja Zavarani Dynamo Kiew -> Bournemouth | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 22,7 Millionen Euro

Marcel Savitzer Bayern -> Manchester United | Marktwert: 20 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

verleihen

Pedro Poro | Sport -> Tottenham | Marktwert: 25 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Kredit + Kaufzusage über 45 Millionen Euro

Jorginho | Chelsea -> Arsenal | Marktwert: 35 Millionen Euro

&Kopieren IMAGO

Ablöse: 14,8 Millionen Euro

Enzo Fernández Benfica -> Chelsea | Marktwert: 55 Millionen Euro

&Kopieren TM/IMAGO

Ablöse: 121 Millionen Euro

João Cancelo | Man City -> Bayern | Marktwert: 70 Millionen Euro

&Kopieren Imago-Bilder

Ein Darlehen über 70 Millionen Euro mit Kaufoption

Gleichzeitig forderte er deutlich, dass sich der finanzielle Aufwand der letzten Wochen auch sportlich auszahlt: „Jetzt sind wir konkurrenzfähig. Und ich erwarte, dass sich die Mannschaft und der Trainerstab weiter verbessern.“ Auf die Frage nach einem Zwei-Wege-Plan für die Zeit ab Sommer 2023 verdrängte Knabel den Gedanken an einen möglichen Abstieg von Schalke: „Das wichtigste Szenario ist, dass wir den Klassenerhalt verlieren.“ Ob dieses Ziel mit Hilfe der Neuzugänge erreicht werden kann, „werden wir erst wirklich wissen, wenn wir die Tabelle am Ende sehen. Ich werde anfangen zu zählen, wenn wir 2023 endlich unseren ersten Sieg einfahren“, sagte der Sportdirektor.

Es gibt Mannschaften in der Liga, “gegen die wir einfach nicht verlieren können, weil sie direkt antreten”. S04 trifft am Samstag auf Borussia Mönchengladbach, gefolgt von Wolfsburg, Union und den wichtigen Spielen gegen Stuttgart und Bochum (im Spielplan von Schalke).

zur Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button