„James Webb“: Das Weltraumteleskop ist „Breakthrough“ des Jahres 2022

Wissenschaft James-Webb-Teleskop

Der größte Durchbruch in der Wissenschaft ist der technische Sinn.

Norbert Loßau

(Dokumentarfilm) Dieses Dokumentarfoto wurde am 30. August 2022 von einem gemeinsamen, von der NASA/ESA veröffentlichten Bild des James-Webb-Weltraumteleskops und des Hubble-Weltraumteleskops aufgenommen, das das Herz der M74, bekannt als Phantomgalaxie, zeigt.  M74 ist eine kreisförmige Galaxie in 32 Millionen Lichtjahren Entfernung mit etwa 100 Milliarden Sternen.  (Foto von Handout / NASA / ESA / AFP) / Einschränkungen bei der Verwendung von redaktionellen Credit-Verpflichtungen "AFP PHOTO / ESA / Webb, NASA & CSA, J. Lee & PHANGS-JWST – Kein Marketing, keine Werbekampagne – Kundenservice verteilen (Dokumentarfilm) Dieses Dokumentarfoto wurde am 30. August 2022 von einem gemeinsamen, von der NASA/ESA veröffentlichten Bild des James-Webb-Weltraumteleskops und des Hubble-Weltraumteleskops aufgenommen, das das Herz der M74, bekannt als Phantomgalaxie, zeigt.  M74 ist eine kreisförmige Galaxie in 32 Millionen Lichtjahren Entfernung mit etwa 100 Milliarden Sternen.  (Foto von Handout / NASA / ESA / AFP) / Einschränkungen bei der Verwendung von redaktionellen Credit-Verpflichtungen "AFP PHOTO / ESA / Webb, NASA & CSA, J. Lee & PHANGS-JWST – Kein Marketing, keine Werbekampagne – Kundenservice verteilen

Das Herz der Phantom M74-Galaxie, fotografiert Ende August 2022

Quelle: AFP

Die Fachzeitschrift „Science“ hat die größte wissenschaftliche Entdeckung des Jahres gekürt: Das Weltraumteleskop „James Webb“ liefert seit dem Sommer interessante Bilder von fernen Galaxien. Sehen Sie hier seine Auswahl der besten Bilder.

Welche Entdeckungen, Erkenntnisse oder Innovationen werden Ende 2022 am wichtigsten sein? Der Herausgeber und Redakteur der renommierten Fachzeitschrift „Science“ hatte die Idee und taufte das jährliche James-Webb-Weltraumteleskop „Breakthrough“, die größte wissenschaftliche Entdeckung des Jahres 2022.

Moderne Teleskope sind erst seit etwa sechs Monaten in Betrieb. In dieser Zeit hat es schon viele wunderbare Bilder von metallischen Objekten und wichtige neue Erkenntnisse geliefert.

Das zehn Milliarden Dollar teure James-Webb-Teleskop blickt mit einer 6,50-Meter-Hauptlinse im Bereich des Infrarotlichts ins All. Das ermöglicht Einblicke, die mit optischen Teleskopen wie dem „Hubble“ nicht möglich wären – zum Beispiel das Erkunden von Gebieten, die hinter Staubwolken verborgen sind.

Landschaft von

NGC 3324 im Carina-Nebel gehört zu den ersten veröffentlichten Bildern

Quelle: Foto / Fotoallianz

Das erste Vollfarbbild des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA, einem revolutionären Gerät, das die Erde bis zum Anbruch des Universums umkreisen soll, zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723, der als First Deep Field Webb bekannt ist, in einem zusammengesetzten Bild verschiedener Lichtwellen aufgenommen von einer Nahinfrarotkamera und veröffentlicht am 11. Juli 2022.  NASA, ESA, CSA, STScI, Webb ERO Produktionsteam / Handout via REUTERS Dieses Bild wird von einem Drittanbieter bereitgestellt.  TPX-Bild des Tages

Der tiefste Blick ins Universum – Das erste von der NASA veröffentlichte Bild

Quelle: Über REUTERS

29. November 2022 - Weltraumgalaxien Kombinierte Galaxien in diesem Bild, aufgenommen vom NASA/ESA/CSA James Webb Space Telescope.  Dieses Galaxienpaar, das von Astronomen als II ZW 96 bezeichnet wird, ist etwa 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und gehört zum Sternbild Delphinus in der Nähe des Himmelsäquators.  Neben der Drehung der kombinierten Galaxie wird die Hintergrundgalaxie durch das Bild gezeichnet.  Beide Galaxien sind dabei, zu verschmelzen und befinden sich infolgedessen in einem Zustand der Unordnung und Zerrüttung.  (Kreditbild: © NASA/ESA/CSA/ZUMA Press Wire Service/ZUMAPRES.com

Galaxy II ZW 96 ist 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt

Quelle: Image Alliance / ZUMAPRESS.com

Auch die europäische Weltraumagentur Esa, die am „James Webb“-Programm teilnimmt, kürte Bilder des Weltraumteleskops zum Bild des Jahres. Es ist ein Bild des 4,6 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens SMACS 0723. Es beeindruckt die Menschen mit seinen überwältigenden Details.

(Verbreitung) Dieses Bild wurde am 23. August 2022 von der NASA aufgenommen und vom James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen und zeigt die Wettermuster von Jupiter, kleinen Monden, Höhen, Wolkenbedeckung und Umlaufbahnen am Nord- und Südpol.  (Foto von Handout/NASA/AFP)/Einschränkungen der redaktionellen Verwendung – Quellennachweis OBLIGATORISCH "AFP PHOTO / NASA, ESA, CSA, Jupiter ERS-Team;  Bild mit freundlicher Genehmigung von Judy Schmidt" - Kein Marketing, keine Werbekampagne - Kundenservice verteilen

“James Webb”-Bild von Jupiter

Quelle: AFP

(Datei) Auf diesem Foto, das am 29. September 2022 aufgenommen und am 16. November 2022 von der Nasa der NASA/ESA/CSA veröffentlicht wurde, ist das James Webb Space Telescope (NIRCam) zu sehen, das den Protostern bei In the Dark Clouds L1527 zeigt, der in die Materialwolken eingebettet ist nährt sein Wachstum.  (Foto von Handout / ESA, NASA, CSA, STScI / AFP)

Protostern in dunklen Wolken L1527

Quelle: AFP

Dieses Bild, das am 12. Juli 2022 von der NASA veröffentlicht wurde, zeigt Stephan Quintet, aufgenommen vom James Webb Space Telescope (JWST), einer visuellen Gruppe von fünf Galaxien in einem neuen Licht.  Diese riesige Statue ist das bisher größte Bild von JWST und bedeckt etwa ein Fünftel des Monddurchmessers.  Es hat mehr als 150 Millionen Pixel und besteht aus fast 1.000 separaten Bilddateien.  Das JWST-Teleskop ist das leistungsstärkste Teleskop, das in den Weltraum gebracht wird, und es wird im Januar 2022 seine endgültige Umlaufbahn um die Sonne in einer Entfernung von etwa 930.000 Meilen von der Erde erreichen.  Durch die Verbesserung der JWST-Technologie und der Entfernung von der Sonne können Wissenschaftler mehr sehen.  Tauchen Sie mit mehr Details tiefer in unser Universum ein.  (Foto von Handout/NASA/AFP)/Einschränkungen der redaktionellen Verwendung – Quellennachweis OBLIGATORISCH "Foto von AFP / NASA" - Kein Marketing, keine Werbekampagne - Kundenservice verteilen

Das Stephansquintett, eine Gruppe von fünf Galaxien

Quelle: AFP

James Webbs Infrarotbild von SMACS 0723 ist die tiefste und klarste Ansicht des Universums, die jemals mit einem Teleskop gesehen wurde. Tausende von Galaxien sind dort aufgezeichnet. Es ist auch ein Blick in die Vergangenheit, da das von James Webb eingefangene Licht 4,6 Milliarden Jahre zurücklegt. Erstaunliche Bilder wurden am 11. Juli 2022 während einer Webb-Veranstaltung, die aus dem Weißen Haus in Washington übertragen wurde, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Lesen Sie auch.

Exoplanet WASP-39b und seine Sterne.

Seitdem veröffentlichen Wissenschaftler eine Reihe neuer Entdeckungen, die sie mit Hilfe von „James Webb“ gemacht haben. Es bezieht sich auf die Staubwolken, in denen neue Sterne entstanden, alte Galaxien, atmosphärische Analysen ferner Außerirdischer oder die Erforschung von Planeten in unserem Sonnensystem. Mit der Spektralanalyse kann das Infrarotteleskop die Existenz von Kohlendioxid in der Gashülle des ersten Exoplaneten bestätigen.

Erst Mitte Dezember veröffentlichten Forscher in der „Monatsmitteilung der Royal Astronomical Society“ neue Erkenntnisse zum Sternbild NGC 3324, denen sie „James Webb“ zu verdanken hatten. Im Infrarotbild können sie aus jungen Sternen dutzende Hochleistungsflugzeuge erschaffen. Auch „Hubble“ sah früher diesen Bereich der sogenannten „Metallic Cliffs“, weil Astronomen dort den Geburtsort der Sterne vermuteten.

(DATEIEN) Dieses dokumentarische Bild, das am 12. Juli 2022 von der NASA veröffentlicht wurde, zeigt einen hellen Stern im Zentrum von NGC 3132, während er vom James Webb Space Telescope (JWST) im Nahinfrarotlicht gut sichtbar ist. Unterstützungsrolle in der Umgebung Nebel.  Der zweite unsichtbare Stern unten links am Schnittpunkt der hellen Sterne ist die Quelle des Nebels.  Es gibt im Laufe von Tausenden von Jahren mindestens acht Gas- und Staubschichten ab.  (Foto von Handout/NASA/AFP)/Einschränkungen der redaktionellen Verwendung – Quellennachweis OBLIGATORISCH "Foto von AFP / NASA" - Kein Marketing, keine Werbekampagne - Kundenservice verteilen

Heller Stern in der Mitte NGC 3132 umgeben von Nebeln

Quelle: AFP

Landschaft von

NGC 3324 im Carinanebel

Quelle: Foto / Fotoallianz

Hubble wurde jedoch der Zugang zum metallenen Verteilerraum verweigert, da sein sichtbares Licht nicht durch die Staubwolken hindurchsehen konnte. James Webb Infrarotkamera hat solche Fähigkeiten. Durch die Beobachtung von Gebieten mit solcher Sternentstehung erhoffen sich Wissenschaftler neue Erkenntnisse darüber, wie sonnenähnliche Sterne entstehen und wie die Strahlung benachbarter Sterne die Planetenbildung beeinflussen kann.

Lesen Sie auch.

"James Webb"Weltraumbilder, veröffentlicht am 12. Juli 2022

Aus der Astronomie, die von der „Science“-Redaktion zur jährlichen wissenschaftlichen Entdeckung erklärt wurde, wurde sie in den letzten Jahren nicht entdeckt. Im Jahr 2021 ging diese Ehre an die Entschlüsselung von Proteinen mithilfe künstlicher Intelligenz. Und bis 2020 ist das Wichtigste, einen neuen Impfstoff gegen dieses Virus zu entwickeln.

Source

Auch Lesen :  Welteninseln im Zusammenstoß - Spektrum der Wissenschaft

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button