
Geld soll an Arena Barmann fließen. Damit will die Gemeinde neue technische Grundlagen für politische Treffen schaffen. Aber auch andere Besucher sollen davon profitieren.
Verdammt
Vor knapp fünf Jahren wurde es eröffnet, jetzt plant die Stadt Damin Investitionen. Denn die Deminer Beermann Arena unter dem neuen Kunstrasenplatz auf der Friesenhöhe dient nicht nur dem Sport.
Lesen Sie auch: Bläserfest sorgt für ausgelassene Stimmung
Saal wird auch für Tagungen und Kultur genutzt
Anfang 2018 wurde es als neues Sport- und Mehrzweckgebäude eröffnet. Seitdem finden neben Wettkämpfen und Training auch Konzerte, Partys, Frauentagsfeiern, Diskussionsforen und Lesungen statt. Sogar Pittiflatsch selbst trat in der Wirtshausarena auf, und nachdem ein Haus in der Innenstadt gebrannt hatte, wurden Sachspenden für die Bewohner gesammelt.
Weiterlesen: Ir Damin investiert im Hanseviertel
Nicht optimal ausgestattet
Mit der Corona-Epidemie kam dem Mehrzweckgebäude eine neue Nutzung hinzu: Nachdem unter anderem die Hygienevorschriften einen größeren Abstand erforderten, fanden aufgrund der größeren Fläche immer mehr Stadtratssitzungen in der Barmann-Arena statt. Allerdings war es für dieses Vielseitigkeitsmodell technisch noch nicht optimal gerüstet.
Investitionen in Technologie
Das soll sich ändern: Für die zusätzliche Ausstattung der Halle drei hat die Gemeinde 80.000 Euro im Haushalt 2023 eingeplant. Laut Bauamtsleiter Dietmer Schmidt muss Computertechnik angeschafft werden, die einen Laptop, einen Beamer und eine abnehmbare Leinwand für Vorträge, Präsentationen und ähnliches umfasst. Außerdem ist geplant, Geräte zur Verdunkelung des Raumes zu installieren.
Nur für die Halle
Die Verwaltung ist zuversichtlich, dass die Technologie auch in Zukunft benötigt wird. Schmidt ging auf mögliche zukünftige Pandemien und die aktuelle Grippewelle ein. Trotz der inzwischen aufgehobenen Abstandsregelung fand erst kürzlich in der Barman Arena das letzte Treffen der Stadtvertreter des Jahres statt. Aber auch außerhalb von stadtpolitischen Sitzungen könnte die geplante neue Technik zum Einsatz kommen. „Die Barman Arena ist ein Mehrzweckgebäude“, betont der Bauamtsleiter. So kann die neue Ausstattung beispielsweise auch für kulturelle Veranstaltungen in der Halle genutzt werden. Bisher ist die technische Aufrüstung jedoch nur in einer der Hallen geplant. Bei anderen sei das nicht nötig, sagt Schmidt.
Hoffe auf eine Beförderung
Wann genau die neue Technik und die Verdunklungsanlagen in der Wirtshaus-Arena installiert und in Betrieb genommen werden können, steht laut Bauamt noch nicht fest. Nur so viel ist klar: Die Gemeinde will die Anschaffungen im nächsten Jahr tätigen. Ob sie dann allein die Kosten für die Geräte und den Shutdown trägt, steht noch nicht fest. „Wir wollen versuchen, eine Finanzierung aus dem Vorpommernfonds zu bekommen“, kündigt der Bauamtsleiter an.