

Die Wohlfühltemperatur des GX4 liegt zwischen minus 15 und 45 Grad Celsius.
Gehäuse und Maße

Der Bildschirm erfüllt seine Aufgabe recht prominent.
LC-Display
Beim V-Notch-Display mit 6,1 Zoll Diagonale setzt Gigaset auf einen Kontrast von 1500:1 und eine Helligkeit von bis zu 550 Candela pro Quadratmeter. „Das Display ist auch bei hellem Sonnenlicht gut ablesbar“, verspricht Gigaset. Damit meinen wir etwas anderes. Hier ist erfahrungsgemäß doppelte Helligkeit gefragt. Auch die Auflösung von nur 1560×720 Pixeln wird Sie nicht vom Hocker hauen. Je nach Anforderung und im Vergleich zu anderen Smartphones lässt das LCD zu wünschen übrig. Wenn es nicht zu hell war, war die Ablesbarkeit trotz des schlechten Kontrasts und der geringen Auflösung akzeptabel. Der Bildschirm hat eine schmutzabweisende Oberfläche und wird durch Gorilla Glass 5 geschützt. Es kann auch mit Handschuhen und nassen Händen gehandhabt werden.

Wenn es draußen hell ist, soll das GX4 noch heller sein.
Spezial und Ausstattung

In diesem Fall zeigt die Status-LED im breiten Rand an, dass geladen wird.
Zu den Besonderheiten gehört eine Benachrichtigungs-LED, die sich unsichtbar im breiten Rahmen auf der Vorderseite verbirgt. Ein weiterer Trick ist der LED-Beleuchtungsring, der um die Rückkamera verläuft. Benachrichtigt Sie über verpasste Anrufe und Nachrichten. Leider hat Gigaset eine Gelegenheit verpasst, mit dem angesagten Ringlicht anzugeben, da die Leuchte nicht als Fotoblitz funktioniert. Was heute unter Sonderausstattung (wieder) bestellbar ist, ist ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und ein UKW-Radio, das aber mangels Antenne nur mit zusätzlichen Kopfhörern funktioniert. Besonders praktisch ist der gut erreichbare rote Funktionsknopf auf der linken Seite. Es kann nach Ihren Wünschen eingestellt werden. Drücken Sie zum Beispiel einmal für die Taschenlampe, zweimal für die Kamera und lange für den Taschenrechner. Anderen Smartphones würde so ein Button gut tun – dann ist er aber meist mit einem Sprachassistenten verbunden, den man nur schwer wieder loswird. Grüße an Bixby.

Ein tolles Feature am Komfortrad: die individuell belegbare Funktionstaste.
Der Fingerabdrucksensor ist im Power-Button versteckt, das GX4 entsperrt aber auch per Gesichtserkennung. WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.2 und NFC sind ebenfalls an Bord. 5G ist nicht verfügbar. Als Betriebssystem kommt Android 12 zum Einsatz. Gigaset verspricht Upgrade auf Android 13 und 14 und Sicherheitsupdates für 5 Jahre. Die Entsperrung erfolgt über die Gesichtserkennung oder den Fingerabdrucksensor am Netzschalter.
austauschbarer Akku

Der Akku kann kabellos gewechselt und geladen werden. Es gibt auch Platz für Speicher und 2 SIM-Karten.
Leistung und Speicher
Kameras

Standardbild aufgenommen mit Gigaset GX4. Die Auflösung des Originals beträgt 8000×6000 Pixel, die Dateigröße 21,3 Megabyte.

Foto aufgenommen mit einem Gigaset GX4 vierfach vergrößert (maximal). Die Auflösung des Originals beträgt 8000×6000 Pixel, die Dateigröße 7,8 Megabyte.
Das Ultraweitwinkelobjektiv löst mit 8 MP auf und ist auch für Makroaufnahmen zuständig.

Ultraweitwinkelfoto aufgenommen mit dem Gigaset GX4. Die Auflösung des Originals beträgt 3262×2448 Pixel bei einer Dateigröße von 3,3 Megabyte.
Die Frontkamera (f/2.0) löst mit 16 MP auf und hilft im Dunkeln durch den Blitz auf dem Display: Wird das Bild mit einem Selfie aufgenommen, wird der Bildschirm weiß. Es bringt tatsächlich eine Menge auf Armeslänge. Bei gutem Licht waren die Fotos des GX4 anständig genug, aber bei schwachem Licht waren die Bilder verrauscht. Die Funktion „Nachtaufnahmen“ lieferte deutlich hellere Bilder, aber es fehlten noch Details. In praktischen Tests kam das GX4 nicht an Handys mit Good-Night-Modus heran. Gelegenheitsscherer können damit durchaus zufrieden sein. Videos werden meistens im Format Quad HD (2560 x 1440) gespeichert.

Liefergebiet Gigaset GX4. Abgesehen von der Displayschutzfolie ist kein unnötiges Plastik in der Verpackung.
Gigaset GX4: Preis, Verfügbarkeit, Garantie

Leicht zugängliche Tasten an der Seite. Der Power-Button hat einen Fingerabdrucksensor.
Gigaset GX4: Fazit
Gigaset-Smartphones sind grundlegend anders, besonders wenn es sich um das GX handelt. Das GX4 ist ein solider Begleiter mit solider Geschwindigkeit, starker Ausdauer und einem funktionalen Display. Ein besonders robustes Gehäuse geht mit einem großzügigen Formfaktor einher. Es ist wasserdicht und hält Stürzen stand. Praktisch im Alltag sind die großen Tasten und vor allem die belegbaren Funktionstasten. Weitere Highlights sind ein wechselbarer Akku und kabelloses Laden sowie teilweise eine nachhaltige Fertigung in Deutschland. Schließlich haben Kunden 90 Tage Zeit, um herauszufinden, ob der GX4 berechtigt ist.