
Sie können jetzt eine der besten Literaturverfilmungen im Fernsehen sehen. Aber bereiten Sie sich darauf vor, ein paar Tränen zu vergießen.

Eine unendliche Geschichte
Spielzeiten in Ihrer Nähe
Streaming beinhaltet:
Alle Streaming-Angebote
Während heute effektgeladene Blockbuster pausenlos produziert werden, waren in den 80er Jahren derart reichhaltige Filmprojekte echte Highlights, die man nicht oft sieht. Lesen Sie eine Geschichte, die es bereits in Buchform geschafft hat, eine treue Fangemeinde zu gewinnen und die am 28. Dezember 2022 von Regisseur Wolfgang Petersen auf die große Leinwand gebracht wird. Ein Kabel genießen um herum 20:15 Uhr Der Sender zeigt zuerst das erste Segment an 22:15 Uhr Die Fortsetzung folgt direkt. Zusammen mit seinem Kinderbuch legte Autor Michael Ende die Vorlage für die aufwändige Fantasy-Szene „Die unendliche Geschichte“ vor. Wer die berühmte Romanverfilmung noch nicht gesehen hat, sollte vorgewarnt sein – denn dies ist einer der dramatischsten Todesfilme, die das Kino je gesehen hat. Wenn Sie den Film im Fernsehen verpasst haben, können Sie das tun Mieten Sie The Neverending Story bei Amazon Prime Video.
Wenn Sie ein Faible für das Fantasy-Genre haben, sollten Sie sich unser Video ansehen. Darin stellen wir Ihnen die Filme und Serien vor, die Sie als Fans gesehen haben müssen.
Worum geht es in “Die unendliche Geschichte”?
Bastian Balthazar Bux (Barrett Oliver) ist zehn Jahre alt und wird ständig von seinen Klassenkameraden gemobbt. Auf der Flucht vor seinen Verfolgern landet er eines Tages im Antiquariat von Carl Konrad Korander (Thomas Hill). Bastian ist fasziniert von dem mysteriösen Buch „Die unendliche Geschichte“, ignoriert aber die Warnungen des Buchhändlers. Der Junge stiehlt das Buch auf dem Boden seiner Schule. In der fernen Welt von Fantastica macht sich der junge Krieger Atreyu (Noah Hathaway) auf, um eine kindliche Kaiserin (Tommy Stronach) zu retten. Ihre Krankheit ist mit einer verdächtigen Kraft verbunden, die das Land nach und nach in Dunkelheit stürzt. Bastian sieht Parallelen in seinem eigenen Leben und erkennt, dass er bereits Teil der Geschichte geworden ist.
Wer Fantasie in serieller Form sucht, wird in der Fotostrecke fündig:
Warum ist „Die unendliche Geschichte“ sehenswert?
Filmemacher Wolfgang Petersen bringt nicht nur das Thema der Freundschaftsgeschichte auf den Punkt und webt es gekonnt ins Drehbuch ein, sondern macht das kindgerechte Fantasy-Epos vor allem visuell zu einem authentischen Erlebnis. Während heutige Blockbuster den Einsatz von CGI-Effekten schamlos zelebrieren und keinen Hehl daraus machen, diese Technik einzusetzen, setzte der Regisseur hier noch auf handgefertigte Modelle. Vom kolossalen Loch über den bedrohlichen Wolf Gmork bis hin zum treuen Glücksdrachen Futur sind Fabelwesen in Lebensgröße nachempfunden – und das sieht man ihnen auch optisch an. Letzteres ist noch heute im Bavaria Filmstudio zu sehen, wo man sich vor einem Greenscreen fotografieren lassen kann. Mit viel Liebe zum Detail und gekonnt von Buch zu Film transportiert, ist mit diesen physisch realen Figuren eine ganz andere Leinwandpräsenz möglich.
Aber trotz aller Aufregung um diesen ikonischen und wertvollen Beitrag zum Genre sollten sich Fantasy-Fans, die das Werk noch nicht gesehen haben, auf einen dramatischen Kinotod einstellen. Denn der treue Gefährte des tapferen Kriegers Atreyu muss sich einem tragischen Schicksal ergeben. Es ist eine Szene, die damals eine ganze Generation von Filmfans schockierte – aber „Die unendliche Geschichte“ umso emotionaler und sehenswerter macht.
Als Fantasy-Fans werden Sie die Männer im Quiz sicher wiedererkennen:
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Chatten Sie mit uns auf Instagram und Facebook über aktuelle Kinostarts, Ihre Lieblingsserien und Filme, auf die Sie sich freuen. Sie können uns auch auf Flipboard und Google News folgen.