Teilt:
30.01.2023 16:16
Fairness, Sportlerrechte und Sport-TV-Süchtige
Was hat Laufen im Stadtwald mit Fairness zu tun? Welche Rechte haben Sportler? Und warum benutzen TV-Sender gerne Ex-Sportler als Experten? Sie können es in FORSCHUNG AKTUELL nachlesen.
FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sporthochschule vorzustellen.
Themen in der aktuellen Ausgabe:
Zeitung
Ein Philosoph ist ein Mensch, der nach den Voraussetzungen unseres Denkens und Handelns fragt, um diesen Voraussetzungen ihre scheinbare Selbstverständlichkeit zu entnehmen. Universitäts-Prof. Volker Schurmann ist Philosoph und beschäftigt sich vor allem mit grundsätzlichen Fragen zu unterschiedlichen Verständnissen von Sport, Spiel und Bewegung.In dem Artikel Fairness außerhalb des Leistungssports – gemessen am Leistungssport reflektiert der Wissenschaftler, ob es sinnvoll ist, von Fairness im Sport zu sprechen Sportarten, die nicht im Wettkampf stattfinden.Weiterlesen: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr-12023/paper/
Projekt
30 Tage Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Arbeitslosen- und Krankenversicherung, Gewerkschaften und Tarifverträge, Weihnachts- oder Urlaubsgeld – das alles sind soziale Errungenschaften, die viele Arbeitnehmer in Deutschland genießen. Leistungssportler haben diese Privilegien oft nicht, gelten oft nicht einmal als Angestellte. Wissenschaftler der Sportuniversität untersuchen, welche Rechte Leistungssportler haben und was der soziale Dialog und die soziale Sicherung sind. Weiterlesen: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr-12023/projekt/
Eine Person
Daniel Nolke ist Juniorprofessor für Sportjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit an der Hochschule für Sport. Früher war er selbst begeisterter Tennis- und Squashspieler, heute schaut er vor allem Menschen beim Sport zu. Denn Daniel Nolke ist in Sachen Sport ein TV-Junkie und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. In seiner Recherche beschäftigt er sich mit aktuellen Trends im Sportjournalismus und er ging der Frage nach, warum ehemalige Sportler als Experten im Fernsehen so beliebt sind. Weiterlesen: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr-12023/person/
PODCAST
Am 15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag. Der Wissenschaftspodcast „Round with…“ der Sportuniversität nimmt diesen Tag zum Anlass, um über die Behandlung von Krebs im Kindesalter zu sprechen und zu erklären, wie Sport kranken Kindern helfen kann. Wie Sporttherapie in der Kinderkrebsabteilung funktioniert und welche positiven Effekte sie haben kann, beschreibt Vanessa Oswald in Kapitel 23. Weiterlesen: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr – 12023/podcast/
Nachrichten
+++ Was machen Grand-Slam-Sieger besser als die Konkurrenz? +++ Qualifiziert für Mond- und Marsflüge +++ Richterinnen und Richter in Deutschland +++ Dr. Lisa Musculus ins Young College aufgenommen +++ DOSB-Wissenschaftspreis für Philip Furley +++ Öffentliche Wissenschaftskommunikation +++ Spinat macht nicht nur Popeye stark +++ „Der Bergführer – Zehn alpine Katalysatoren“ +++ Wissenschaftliche Teilnehmer Gesucht +++ ++ Weiterlesen: https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/archiv/nr-12023/news/
Online recherchieren: www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Originalveröffentlichung:
„Fairness außerhalb des Leistungssports – gemessen am Leistungssport“: https://link.springer.com/article/10.1007/s12662-022-00861-8
“The Chilling Effect”: Responses of Medical Scientists to Audience Feedback on their Media Auftritts during the COVID-19 Pandemic”: https://europepmc.org/article/MED/36633310
Mehr Info:
http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Bilder
Juni-Prof. Dr. Daniel Noelka
Deutsche Sporthochschule Köln
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Reporter
Gesellschaft, Kommunikations- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie/Ethik, Sportwissenschaften
bundesweit
Bunte Wissenschaft, wissenschaftliche Veröffentlichungen
Deutsch
