
harte DISKUTHEK
Barrierefreiheit der Menschenrechte – was muss sich in Deutschland ändern?

Sehen Sie sich das Video an: Barrierefreiheit der Menschenrechte – Was muss sich in Deutschland ändern?
Wenn Sie zugreifen möchten, müssen Sie Barrierefreiheit schaffen. Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen sprechen Gäste der hard-DISKUTHEK über die Hindernisse im Alltag und was wir ändern müssen, damit wir alle ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Sehen Sie sich dieses Video in Gebärdensprache hier an.
Barrierefreiheit, worum geht es? Für Menschen mit Behinderungen bedeutet es, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Menschen ohne Behinderungen ist oft nicht bewusst, dass einige von uns nicht auf alles zugreifen können. Und das bedeutet nicht nur, dass ein Aufzug die Treppe ersetzt. Es geht um mehr. Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht und Voraussetzung für Zugang und Partizipation.
Doch was muss sich in Deutschland ändern? Diese Gäste diskutieren:
- Erdin Ciplak alias mr.blindlife ist ein Inhaltsersteller und eine geführte Tour zu Dialogue in the Dark
- Aaron Wahl ist Autor und Dozent für Autismus und Emotionsmanagement
- Katharina Langensiepen Er ist Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/EFA) und befasst sich unter anderem mit Behindertenpolitik
- Freddie Schönecker alias triplepower_lion spricht über ein Kind mit Down-Syndrom als fürsorgliche Mutter
Er hat uns in dieser Ausgabe der DISKUTHEK unterstützt Macher. Das Video passt zu dir hier auch mit Gebärdensprache erhältlich.
Hier finden Sie die Timecodes zu unseren Leitfragen:
- 02:50 – Leitfrage 1: Was bedeutet für Sie ein selbstbestimmtes Leben?
- 16:40 – Leitfrage 2: Warum sind nicht alle Menschen gleich, obwohl das Grundgesetz es so sagt?
- 27:13 – Schlüsselfrage 3: Was können wir für Barrierefreiheit tun?
- 41:19 – Schlüsselfrage 4: Wenn Sie eine Sache direkt ändern könnten, was wäre das?
Moderation: Daphne Ivana Sagner
Kameras: Rashed Payam, Simon Prem, Robin Aldag, Mandy Päth
Fotomix: Christoph von Gülich
Licht: Simon Prem
Stimme: Kai Nüske
Grafik: Markus Schwager
Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs
Redaktion / Redaktionsleitung: Isa von Heyl, Marco Klehn
Redaktionsassistenz: Fanny Rudolphs
Redaktionelle Beratung: Judyta Smykowski
Leiter Hardvideoabteilung: Hendrik Holdmann
Produktionsleitung, Regie: Christoph von Gülich
Anmerkung der Redaktion:
Unser Gast, Aaron Wahl, galt in seinen 20ern als arbeitsunfähig. Später wurde bei ihm Asperger diagnostiziert. In Hamburg arbeitete Aaron mit einer körperlich basierten Trainingsmethode, die ursprünglich für Schauspieler entwickelt wurde, aber auch darauf abzielte, die Stärken von Autisten zu fördern. Training ist keine eindeutig anerkannte Therapie und daher ist sein Einsatz bei Menschen mit Autismus umstritten.
Hier können Sie alle DISKUTHEK-Folgen ansehen.