
Möglichst visumfrei um die Welt reisen – das ist vielen Menschen mit deutschem Pass möglich.
Laut der Website des Unternehmens stuft „Henley & Partners“, die alle Weltpässe mit dem Henley Passport Index einordnet, Deutschland als drittstärksten Reisepass der Welt ein.
Was ist der Henley Passport Index?
Der Henley Passport Index listet regelmäßig die mächtigsten Pässe der Welt auf. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, inwieweit verschiedene Länder ihre Ziele visumfrei erreichen können und wie einfach Reisende bei der Ankunft ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine elektronische Reisegenehmigung erhalten können. Die im Index referenzierten Informationen basieren auf Daten der International Air Transport Association (IATA).
Insgesamt wurden die Daten für die letzten 18 Jahre erhoben. Es stellt die größte Datenbank mit Reisedaten dar und wurde unter anderem vom Forschungsteam einer Einwanderungsberatungsfirma entwickelt.
Mit insgesamt 199 verschiedenen Pässen und 227 verschiedenen Reisezielen wird der Index vierteljährlich aktualisiert und ist das Standard-Nachschlagewerk für Regierungen zur Bestimmung des Reisepasswertes.
Top-Ten-Plätze
Hier sind die weltweit leistungsstärksten Pässe für 2023:
- Japan
- Singapur, Südkorea
- Deutschland, Spanien
- Finnland, Italien, Luxemburg
- Österreich, Dänemark, Niederlande, Schweden
- Frankreich, Irland, Portugal, Großbritannien
- Belgien, Tschechische Republik, Neuseeland, Norwegen, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika
- Australien, Kanada, Griechenland, Malta
- Ungarn, Polen
- Litauen, Slowakei
Aus diesem Grund können die Japaner problemlos in 193 Länder reisen, gefolgt von Singapur und Südkorea mit 192 Ländern. Auch Deutschland zeigte im Ranking ein sehr gutes Ergebnis und belegte den dritten Platz. Demnach können Menschen mit einem deutschen Pass problemlos in 190 Länder reisen. Die USA und die Schweiz können ohne großen Aufwand 186 Länder besuchen.

Vor sechs Jahren waren asiatische Länder im Ranking nicht wirklich vertreten. Aber jetzt haben es drei von ihnen geschafft, die ersten beiden Plätze im globalen Wettbewerb zu belegen.
Fazit zur Wertung der stärksten Pässe
Deutschlands dritter Platz im weltweiten Ranking ist ein großes Privileg für alle Reisefreudigen. Erstaunlicherweise können wir ohne viel Vorbürokratie 190 Länder besuchen. Ich denke, dass es auch in Zukunft nicht viel anders aussehen wird, also können wir uns sehr glücklich schätzen.