Dax legt nach starkem Jahresstart weiter zu | Freie Presse

Frankfurt am Main.

Nach zwei starken Börsenwochen blieb der Dax im Aufwärtstrend. Der deutsche Leitindex schloss am Montag mit einem Plus von 0,31 Prozent auf 15.134,04 Punkte. Seit Jahresbeginn betrug das Wachstum 8,7 Prozent. Der Dax steht aktuell so hoch wie kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine Ende Februar 2022.

Der MDax der mittelständischen deutschen Unternehmen stieg um 0,72 Prozent auf 28.456,64 Punkte. Impulse blieben rar: Wegen eines Feiertags fand in New York kein Handel statt.

Tritt ein solcher Anstieg in kurzer Zeit ein, steigt das Risiko einer Korrektur, schreiben Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Außerdem ist in den Kursen schon viel Positives enthalten. Zwar nehmen die Konjunktursorgen ab und es wird spekuliert, dass die Notenbanken bald den Zinserhöhungszyklus durchbrechen werden. Das passt aber nur, wenn der Inflationsdruck deutlich und dauerhaft reduziert wird.

Auch Lesen :  In der DACH-Region bis 2025: Wie die Wirtschaft in digitale Technik investiert - Industrie 4.0 & IoT

Der Fokus des Marktes lag auf der Covestro-Aktie, die stärkeren Kursschwankungen ausgesetzt war und schließlich um 1,8 Prozent zulegte. Hohe Abschreibungen haben den Kunststoffkonzern 2022 überraschend in die roten Zahlen getrieben. Die Zeitung Hellofresh wurde von negativen Analystenkommentaren getroffen. Am Schluss des MDax verloren sie 5,6 Prozent.

Auch Lesen :  Nur 2 von 14 Produkten sind "sehr gut"

Trotz der schwachen Handelszahlen legte die Hypoport-Aktie um mehr als 20 Prozent zu und wurde damit zum Favoriten im Small-Cap-Index SDAX. Der Finanzdienstleister verzeichnete im letzten Quartal 2022 aufgrund steigender Zinsen und konjunktureller Risiken einen Rückgang der Immobiliennachfrage.

Allerdings dürfte der Wohnungsmarkt laut Warburg Research inzwischen die Talsohle durchschritten haben. Auch der europäische Immobiliensektor insgesamt war am Montag mit einem Plus von 2,1 Prozent gefragt. Vonovia legte im Dax um 3,7 Prozent zu, während Aroundtown, LEG und TAG Immobilien um rund 6 Prozent an die Spitze des MDax stiegen.

Auch Lesen :  Abwassergebühren in Bremen: Millionen in den Abfluss gespült

Der Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 stieg um 0,15 Prozent auf 4157,00 Punkte. Der französische Cac 40 und der britische FTSE 100 stiegen ebenfalls leicht.

Der Euro fiel: Die Europäische Zentralbank legte den Leitkurs auf 1,0812 US-Dollar (Freitag: 1,0814 US-Dollar) fest. Somit kostete der Dollar 0,9249 (0,9247) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,11 Prozent am Freitag auf 2,21 Prozent. Der Rentenindex Rex verlor 0,44 Prozent auf 126,38 Punkte. Bunda-Futures stiegen um 0,01 Prozent auf 138,11 Punkte. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button