
das hinein Chinas Metropolen lösten historische Proteste aus Demonstranten schreien gegen das Regime: Tod der Kommunistischen Partei, Tod Xi Jinping!
Demonstranten müssen ohne nennenswerte Kommunikationsmittel im Vorfeld arbeiten. Denn: Apple hat kürzlich vor dem chinesischen Regime nachgegeben.
▶︎ Mit seinem neuesten iPhone-Update hat der Tech-Riese eine geheime Änderung eingeführt, die darauf abzielt, Proteste einzudämmen. Dies wurde unter anderem von Bloomberg und The Guardian berichtet.
Konkret bezieht sich dies auf die AirDrop-Filesharing-Funktionalität. Diese Technik ermöglicht den Austausch von Dateien mit anderen Apple-Geräten in der Nähe. Besonderheit: AirDrop funktioniert ohne Internet und sendet Daten über ein lokales Netzwerk. Dadurch konnten Demonstranten in autoritären Ländern die Zensur umgehen.
In China wurden beispielsweise Bilder von Protesten an ausländische U-Bahn-Passagiere geschickt.
Anfang dieses Monats war die AirDrop-Funktionalität auf iPhones in China jedoch stark eingeschränkt. Offenbar auf Wunsch der Kommunistischen Partei ändert Apple die Funktionalität dahingehend, dass der Empfang von Dateien von anderen Absendern nur noch für maximal zehn Minuten eingeschaltet werden kann.
Die AirDrop-Funktion in China kann für ausländische Versender nicht mehr dauerhaft eingeschaltet werden
Bisher war es immer möglich, AirDrop nach dem Einschalten zu empfangen. Jetzt muss es alle zehn Minuten neu aktiviert werden – was im Alltag kaum jemand tut.
BILD-TEST: Auf einem deutschen iPhone mit aktuellem iOS 16.1.1 ist es weiterhin möglich, AirDrop „für alle“ dauerhaft einzuschalten.
Apple hat diese Änderung am 9. November mit seinem iPhone-Update für iOS 16.1.1 eingeführt. Dieses Update wurde weltweit veröffentlicht. Der AirDrop-Schalter wurde nur auf Geräten implementiert, die sich im Inneren befinden China verkauft.
Und chinesische Benutzer wussten nicht einmal davon! In den offiziellen Informationen von Apple zum Update heißt es lediglich: „Dieses Update enthält Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates und wird allen Benutzern empfohlen.“ Irgendwelche Informationen zum Wechseln von AirDrop? Keiner!
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Apple auf die Seite des chinesischen Regimes stellt: Auf dem Höhepunkt der Hongkong-Proteste 2019 entfernte das Unternehmen diverse Apps aus seinem App Store, die von Demonstranten zur Kommunikation genutzt wurden.
Jetzt hilft das größte Tech-Unternehmen der Welt der Diktatur wieder. Apple hat die Pressefragen bisher unbeantwortet gelassen.
Massive historische Demonstrationen in China Tod der Kommunistischen Partei!