

In der neuesten Version 2.51.0 ist das beliebte GPU-Z-Gerät GPU-Z für die Überwachung fehlerhafter 12VHPWR-Anschlüsse bei der Grafikkartenserie GeForce RTX 40X0 (“Nvidia Ada Lovelace”) zuständig. Gleichzeitig versuchen die Hersteller, die Verbraucher zu beschuldigen und zu beschuldigen.
GPU-Z kann jetzt 12VHPWR-Anschlüsse überwachen
Während Nvidia das Schmelzen oder gar Verbrennen des 12VHPWR-Anschlusses auf einen falsch verriegelten 12+4-Pin-Anschluss schiebt und damit versucht, die Verantwortung auf den Endnutzer abzuwälzen, haben CPU-Z-Entwickler nun die Funktionalität in integrierten Geräten unter Kontrolle.
Wie der beliebte PCIe 6/8-Pin-Anschluss kann der GPU-Z jetzt die Eingangsleistung lesen und aufzeichnen, die auf dem neuen 16-Pin-Anschluss fließt. Das eigentliche Problem wird durch das Feature jedoch nicht gelöst.
Unterstützung für GeForce RTX 4080
Neben den Überwachungsfunktionen für den 12VHPÜWR-Anschluss der GeForce RTX 4090 (Test) und der ersten offiziell unterstützten GeForce RTX 4080 (Test) bietet die GPU-Z 2.51 Neuerungen im Bereich DLSS, Vulkan und OpenCL. Außerdem wurde das Problem mit „Glenfly Advanced Panel“ für China GPU Zhaoxin Glenfly Arise GT behoben.
- Volle Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 4080 hinzugefügt
- BIOS-Speicher-/Upload-Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 4080 und 4090 hinzugefügt
- Falsche Transistoranzahl auf GeForce RTX 4090 behoben
- Unterstützung für 16-polige Stromeingangssteuerung hinzugefügt
- Fehlende Speichertemperatur bei der GeForce 40-Serie behoben
- Abstürze im Glenfly Advanced-Panel behoben
- Der DLSS-Scan im erweiterten Bedienfeld startet nicht mehr automatisch und lässt Sie Laufwerke auswählen, die zuerst gescannt werden sollen
- Wenn die Option „Stopp“ im DLSS-Scan ausgewählt ist, bestätigen Sie bitte, dass die Suche beendet wurde.
- Die Liste der Vulkan-Erweiterungen ist jetzt ein Element pro Zeile
- Die Liste der OpenCL-Erweiterungen ist jetzt ein Eintrag in einer Zeile und alphabetisch sortiert
- Es wurde ein negativer Offset-Konzentrationsbereich behoben, der eine positive Ganzzahl in Vulkan News darstellt
- Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti GDDR6X, RTX 3060 (GA104-B), MX750 A, RTX A500 Laptop, RTX A4500 Embedded, Tesla T10, Quadro K5100M (GK104-B) hinzugefügt.
GPU-Z-Versionshinweise 2.51.0
GeForce RTX 3060 Ti GDDR6X wird unterstützt
Neben den obligatorischen Optimierungen und Bugfixes, die in jedes neue Release einfließen, sowie Produktsupport für die „neue“ GeForce RTX 3060 Ti mit GDDR6X und andere Grafikkarten.
Download auf ComputerBase
Unter dieser Meldung kann GPU-Z 2.51.0 wie gewohnt direkt von der Download-Seite von ComputerBase heruntergeladen werden. Versionshinweise für zusätzliche Informationssystem-Tools.
Downloads
-
4,9 Sterne
GPU-Z ist ein kleines kostenloses Tool zum Scannen von Grafikkarten.